Audiopen: Dieses Tool verwandelt deine Sprachnotizen in Text

Audiopen wandelt deine Stimme in textbasierte Notizen um. (Foto: Shutterstock/Insta_photos)
Audiopen ist eine plattformübergreifende Webanwendung, mit der gesprochene Ideen effizient verschriftlicht werden können. Die Benutzeroberfläche ist einfach gehalten: Um die Aufnahme zu starten, klickt ihr auf das Mikrofon in der Mitte des Bildschirms. Anschließend könnt ihr eine beliebige Sprachnotiz aufnehmen, die nach dem Drücken der Stopptaste automatisch in eine Notiz in Textform umgewandelt und anschließend gespeichert wird.
Besonders praktisch: Audiopen unterstützt mehrere Sprachen und bietet verschiedene Schreibstile an. Außerdem besteht die Möglichkeit, alte Notizen zu importieren und sie für verschiedene Formate wie E‑Mails, Aufsätze oder Aufgabenlisten umschreiben zu lassen.
Da Audiopen eine Web-App ist, benötigt ihr eine stabile Internetverbindung für die Transkription. Außerdem haben iPhone-Webanwendungen keinen permanenten Zugriff auf ein Mikrofon oder eine Kamera, sodass beim Aufnehmen jeder Notiz erst die Erlaubnis erteilt werden muss.
Audiopen greift auf API von OpenAI zurück. Für die Transkription wird das Open-Source-Spracherkennungssystem Whisper verwendet. Entwickler der Webanwendung ist Louis Pereira. Er entwickelte Audiopen zunächst als Experiment, um die API von OpenAI zu testen. Anschließend veröffentlichte er es als eigenständiges Tool. Erst vergangenen Monat kündigte Pereira eine Chrome-Erweiterung für Audiopen an. Diese ermöglicht es Nutzern, Notizen von einem beliebigen Tab aus zu erfassen, ohne Audiopen parallel öffnen zu müssen.
Die Basisversion von Audiopen ist zwar kostenlos, beinhaltet aber einige Einschränkungen. So können Nutzer nur bis zu drei Minuten Sprachnotizen auf einmal aufnehmen und zehn Notizen gleichzeitig kostenlos auf der Website speichern. Dagegen können zahlende Nutzer bis zu 15 Minuten an Notizen aufnehmen, eine unbegrenzte Anzahl an Notizen in der Cloud speichern und 30 Audiodateien pro Monat hochladen.
Im Gegensatz zur kostenfreien Version, mit der nur Transkripte bearbeiten werden können, können zahlende Abonnenten automatisch Zusammenfassungen erstellen. Eine verbesserte Notizensuche, eine anpassbare Länge der Zusammenfassung und die Möglichkeit, die Aufnahme anzuhalten, gehören ebenfalls zum kostenpflichtigen Premiumabo.
Ein Premiumabo ist für 60 Dollar pro Jahr erhältlich. Außerdem kann für 120 Dollar ein lebenslanger Zugang erworben werden. Für alle, die gelegentlich Sprachnotizen in Text umwandeln möchten, reicht die kostenfreie Version von Audiopen allerdings vollkommen aus.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Nach Evernote und der Reduzierung der Geräte, bin ich nun bei Google Notes. Dort kann ich meine Notizen auch per Sprache diktieren, und habe keinerlei Einschränkungen, sprich Basis- oder Prime ist kein Thema.