Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google zieht den Stecker: Was das Aus für länderspezifische Domains für deutsche User bedeutet

Google hat eine Änderung an der Domain seiner Suchmaschine bekannt gegeben. Demnach verschwinden schrittweise die länderspezifischen Adressen. Was das für deutsche Google-Nutzer:innen bedeutet.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Google schaltet bald viele länderspezifische Domains ab. (Foto: PixieMe/Shutterstock)

Viele deutsche Internetnutzer:innen werden schon einmal „google.de“ in die Adresszeile ihres Browsers eingegeben haben. Schließlich landet ihr so bei der beliebten Suchmaschine und bekommt auch lokalisierte Suchergebnisse angezeigt. Wie Google jetzt in einem Blog-Beitrag bekannt gegeben hat, werden solche länderspezifischen Domains aber künftig nicht mehr weiter unterstützt.

Anzeige
Anzeige

Google schaltet seine .de-Domain ab: Was das für User:innen bedeutet

In der Ankündigung schreibt Google: „Als Teil unserer Bemühungen, lokalisierte Ergebnisse bereitzustellen, haben wir Top-Level-Domains verschiedener Länder genutzt. […] Im Laufe der Jahre hat sich unsere Fertigkeit, lokalisierte Ergebnisse bereitzustellen, aber weiter verbessert. 2017 haben wir damit begonnen, dieselbe Erfahrung mit lokalen Ergebnissen für alle in der Google-Suche bereitzustellen; egal, ob sie google.com nutzen oder die Domain-Endung ihres Landes“.

Aufgrund dieser Verbesserungen hält das Unternehmen Domains wie „google.de“, „google.com.br“ für Brasilien oder auch „google.ng“ für Nigeria nicht mehr für notwendig. Künftig sollen alle Domains nur noch zu „google.com“ führen. Wenn ihr also künftig „google.de“ eingebt, werdet ihr automatisch zur .com-Domain der Suchmaschine umgeleitet.

Anzeige
Anzeige

Laut Google soll die Umstellung schrittweise erfolgen und sich über einige Monate hinweg erstrecken. Während sich für euch bei der eigentlichen Nutzung der Suchmaschine nichts weiter als die angezeigte Domain ändert, müsst ihr im Zuge der Umstellung wohl dennoch aktiv werden. In der Ankündigung von Google heißt es, dass ihr durch die Änderung einige eurer Suchpräferenzen erneut eingeben und Einstellungen womöglich noch einmal vornehmen müsst.

Abschließend betont Google, dass die Änderung die Qualität der lokalisierten Suchergebnisse nicht beeinträchtigen soll. Zudem verpflichtet sich das Unternehmen auch weiterhin, den gesetzlichen Bedingungen in den verschiedenen Ländern nachzukommen.

Anzeige
Anzeige

Schräge Einblicke in Google Streetview

Die 10 schrägsten Einblicke aus Google Street View Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige