News
Auto-Branche verlangt mehr Tempo bei Ausbau von Ladenetz und 5G

Verband der Deutschen Automobilindustrie. (Foto: nitpicker / Shutterstock)
Dazu brauche es ein flächendeckendes 5G-Netz, sagte Kurt-Christian Scheel, Geschäftsführer Politik und Gesellschaft beim Verband der Automobilindustrie (VDA), am Mittwoch auf dem Internationalen Automobilkongress in Zwickau.
Empfehlungen der Redaktion
„Klimaneutraler Verkehr ist auch unsere Vision als Automobilindustrie“, sagte Scheel. Dazu gehöre Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette. Der Verbrennungsmotor werde allerdings noch lange eine Rolle spielen, sagte der VDA-Geschäftsführer und sprach sich gegen ein Verbot aus.
Das Fehlen von Computerchips bremse die Erholung der Branche nach der Coronakrise im vergangenen Jahr aus, sagte Scheel. 2020 war die Autoproduktion in Deutschland um ein Viertel auf 3,5 Millionen Fahrzeuge gesunken – das geringste Produktionsniveau seit der Ölkrise Mitte der 1970er Jahre. Dieses Jahr wird ein Rückgang von weiteren 18 Prozent erwartet. Mit einer Normalisierung beim Halbleitermangel sei erst kommendes Jahr zu rechnen, sagte Scheel.
Der Präsident der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Dieter Pfortner, sprach von einem sich noch immer zuspitzenden Problem. Klimaschutz werde nicht ausschließlich durch Elektromobilität erreicht, sagte er und verwies auf die Bedeutung synthetischer Kraftstoffe. Um den Wandel in der Automobilwirtschaft zu meistern, brauche es tiefgreifende Partnerschaften. „Produktion in Partnerschaft ist das Gebot der Stunde.“ dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team