News
Avalanche-Kurs steigt um 35 Prozent: Was beflügelt den AVAX-Kurs?

Erst vor wenigen Wochen hatten wir auf fünf vielversprechende Blockchains neben Ethereum und Solana aufmerksam gemacht. Zuletzt konnten sich mit Avalanche (AVAX) und Terra (LUNA) zwei dieser Projekte hervorheben – zumindest was den Kurs angeht.
Während der gesamte Kryptomarkt im Dezember enorm an Wert verloren hat und eine größere Erholung seitdem nicht mehr ansetzte, können LUNA mit einem Plus von rund 21 Prozent und AVAX sogar mit 35 Prozent im Siebentagesverlauf mehr als überzeugen. Damit ist LUNA mit einem Kurs rund 72 US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von rund 27 Milliarden Dollar auf Rang zehn der wertvollsten Kryptowährungen. AVAX kann mit 115 respektive. 27,7 Milliarden Dollar den neunten Platz für sich beanspruchen.
Vom Allzeithoch in Höhe von 146,22 Dollar ist AVAX allerdings noch weit entfernt. Das bisherige Maximum hat Avalanche am 21. November 2021 aufgestellt. Kurzzeitig war der Kurs sogar auf unter 80 Dollar gefallen.
Empfehlungen der Redaktion
Die Gründe für den steigenden Avalanche-Kurs sind vielfältig. Avalanche hat beispielsweise erst kürzlich bekannt gegeben, dass eine Zusammenarbeit mit dem Web3-Beschleuniger DeFi Alliance stattfindet, um ein Gaming-Beschleunigerprogramm zu starten.
Auch die Gewinnung von BitGo als institutionellen Verwahrer von AVAX könnte ein ausschlaggebender Grund sein. Dadurch können in Zukunft auch akkreditierte Investoren bedient werden. Mike Belshe, CEO von BitGo, erklärte diesbezüglich: „Institutionelle Verwahrung ist nicht dasselbe wie Verwahrung von Privatkunden, und BitGo-Wallets und Verwahrung wurden von Grund auf so konzipiert, dass sie die Bedürfnisse institutioneller Anleger erfüllen, um mit Zuversicht in den Bereich der digitalen Assets einzusteigen.“
Darüber hinaus hat Vermögensverwalter VanEck kürzlich zwei neue Crypto Exchange Traded Notes (ETNs) an der SIX Swiss Exchange kotiert. Neben Polygon (MATIC) betrifft dies auch Avalanche. Dazu erklärte der Vermögensverwalter in einer offiziellen Mitteilung:
„ Avalanche dient als Plattform zur Erstellung dezentraler Apps (dApps) und kundenspezifischer Blockchains und gilt als Konkurrent von Ethereum. Unter den Proof-of-Stake-Protokollen verfügt es über die meisten Verifizierer zur Validierung von Transaktionen. Avalanche erfordert von allen Blockchain-Plattformen am wenigsten Hardware, wodurch teure Hardware für Verifizierer überflüssig wird. Das Netzwerk ist mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel und ermöglicht es Entwicklern, dezentrale Anwendungen von Ethereum zu übertragen.“
Das kommende Jahr wird im Kampf der Smart Contract-Plattformen von großer Bedeutung sein, um die mittel- bis langfristige Marktposition bestimmen zu können. Während Ethereum aktuell mit dem Upgrade auf Ethereum 2.0 auf sich warten lässt, können Projekte wie Avalanche oder Polkadot zuletzt größere Fortschritte vorweisen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Tipp: Der Anstieg von AVAX lag jüngst an der Einführung von USDC… Sehr wichtig für Crypto Nutzer!