News
„Avatar 2“: Blockbuster sorgt in japanischen Kinos für Probleme

Avatar 2 läuft jetzt in den Kinos. (Foto: picture alliance / YONHAPNEWS AGENCY | Yonhap)
Als „Avatar“ 2009 in die Kinos kam, überzeugte der Film mit neuartiger 3D-Technik, nie dagewesenen Spezialeffekten und einer Grafik, die ihresgleichen suchte. Auch der zweite Teil des Streifens soll alles zu bieten haben, was ein hochmoderner Film braucht. Darauf waren in Japan aber wohl einige Kinos nicht vorbereitet.
Wie Bloomberg berichtet, kam es in mehreren Kinos im Land zu technischen Problemen beim Abspielen des Films. Ein Kino senkte daraufhin die Bildrate von 48 Frames pro Sekunde auf 24. Berichten zufolge wurden Fans von anderen Vorstellungen wieder weggeschickt und erhielten Rückerstattungen.
Der zweite „Avatar“-Film, eine der teuersten Produktionen in der Geschichte Hollywoods, verwendet viele der neuesten visuellen Technologien, einschließlich eines 3D-Formats mit hoher Bildrate, das eine große Menge an schnell verarbeiteten Informationen erfordert. Jetzt ist die japanische Kinoindustrie diesem Datenmonster zum Opfer gefallen.
Empfehlungen der Redaktion
Nicht viele Kinos in Japan unterstützen die Wiedergabe mit einer so hohen Bildrate. Dafür würden sie neue Projektoren benötigen oder sich um Upgrades ihrer vorhandenen Geräte bemühen müssen. Normalerweise ist Kinos bewusst, welche Filme sie spielen können und welche nicht, doch eine so hohe Bildrate, wie sie „Avatar 2“ verwendet, ist äußerst selten, sodass viele Kinos davon ausgingen, dass sie mit ihrem standardmäßigen Equipment auskommen.
Diese Probleme kommen zum ungünstigsten Zeitpunkt für den Cameron-Film, der einige Prognosen mit seinem Einspielergebnis am Eröffnungswochenende bereits übertroffen hat und nun in einem Land mit begeisterten Kinobesuchern mit ungeplanten Widrigkeiten konfrontiert ist. Am vergangenen Wochenende reichte es für die „Avatar“-Fortsetzung in Japan so auch nur für den zweiten Platz hinter dem Basketball-Anime „The First Slam Dunk“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Artikel über Japan, das Artikelfoto ist aber aus Korea mit koreanischer Schrift… ;)