Die Züge bleiben stehen und Google Maps bringt neue Funktionen für den Nahverkehr

Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Informationen mit auf den Weg in den Abend geben. t3n Daily gibt es auch als Newsletter. Hier kommen die Themen des Tages.
Mal wieder droht ein Chaos auf der Schiene, denn der Bahnverkehr wird von Mittwoch- bis Donnerstagabend bestreikt. Grund dafür ist der Tarifstreit zwischen der Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Die gute Nachricht: Ganz alleine stehst du nicht da. Für Reisende gibt es einen Notfallplan. Tickets können online erstattet werden, außerdem gibt es ja noch die eine oder andere Alternative zur Bahn.
Passend zum Streik verspricht Google für seinen Kartendienst Maps neue Nahverkehrsfunktionen. Die App soll euch die Reiseplanung erleichtern, indem sie künftig Informationen zur Ankunftszeit und Anzahl der Umstiege auf einen Blick in der App ersichtlich macht. In 80 Städten auf der Welt kannst du künftig sogar die Ein- und Ausgänge von Stationen und Haltestellen sehen. Ebenfalls neu sind eine Listenfunktion und die Möglichkeit, auf Fotos und Videos aus der Community mit einem Emoji zu reagieren.
Die deutschen Nutzer:innen des ehemals Twitter genannten Netzwerkes X wenden sich zunehmend von der Plattform ab. Jede:r Fünfte postet kaum mehr Beiträge oder teilt sie. Neben der zunehmenden Passivität überlegt rund ein Drittel sogar, das eigene Profil zu löschen. Das scheint einen konkreten Grund zu haben: 46 Prozent kritisieren, dass Desinformation und Hate-Speech auf der Plattform zugenommen hätten.
Das war es schon wieder mit dem t3n Daily für heute. Noch viel mehr zu allen Aspekten des digitalen Lebens, des Arbeitslebens und der Zukunft findest du rund um die Uhr auf t3n.de.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team