News
Wie sich Social Media auf unser Verhalten auswirkt [Infografik]
![Wie sich Social Media auf unser Verhalten auswirkt [Infografik] Wie sich Social Media auf unser Verhalten auswirkt [Infografik]](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2013/04/SocialMedia_Beeinflussung_500x281.jpg?class=hero)
Die großen Social-Media-Plattformen, allen voran Facebook, werden von vielen Usern täglich angesteuert, die sich dort informieren, unterhalten und mit Freunden in Kontakt bleiben. Somit haben Facebook & Co. unstrittig einen Einfluss auf das Informationsverhalten der Webnutzer. Doch wie sieht das genau aus und welche Unterschiede gibt es bei den einzelnen Nutzergruppen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Studie von iAcquire und SurveyMonkey Audience, deren Ergebnisse auch in eine interessante Social-Media-Infografik eingeflossen sind.
Ein in der Studie abgebildeter Trend ist ein altersabhängiges Informationsverhalten. So verbreiten Personen mit einem Alter über 45 Jahre Informationen überwiegend per E-Mail (75 Prozent). Das ist vor allem deshalb sehr interessant, weil Facebook als die führende Social-Media-Plattform zu den beliebtesten Plattformen der über 30-Jährigen gehört, während die Jüngeren mittlerweile andere Plattformen bevorzugen. Warum die Altersgruppe 45+ trotz der Bevorzugung von Facebook Informationen lieber direkt per E-Mail weiterreichen, geht aus der Infografik leider nicht hervor.
Die Likes bei Facebook sowie die +1 bei Google+ werden immer wieder als klassische Bewertungssysteme angegeben und wurden von den Plattformen auch als solche implementiert. Der Einfluss, der von diesen Nutzerbewertungen ausgeht, scheint aber deutlich geringer zu sein, als man annehmen würde. Laut der Studie von iAcquire und SurveyMonkey Audience lassen sich nur zwölf Prozent der Probanden von solchen Bewertungen bei ihrem Suchverhalten beeinflussen.
Weitere Ergebnisse der Studie in Kurzform:
- 75 Prozent der untersuchten Personen teilen ihre privaten Suchanfragen nicht
- 50 Prozent der User ignorieren Bilder in Suchergebnissen
- 70 Prozent der untersuchten Personen nutzen die Suche von Facebook nicht
- von 2011 auf 2012 stiegt die mit Social Media verbrachte Zeit insgesamt um 30 Milliarden Minuten
Ein Klick auf den unten stehenden Ausschnitt öffnet die gesamte Infografik.

Beeinflussung durch Social Media. (Infografik: iAcquire, SurveyMonkey Audience)
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Sorry, aber müsste die korrekte Übersetzung der Grafik nicht im gegenteil heißen:
75% teilen Ihre privaten Suchanfragen NICHT
(Übersetzung von „object to“: Einspruch erheben)
@Thomas: Vollkommen richtig, hab ich entsprechend korrigiert – danke für den Hinweis :-)