Bezahl-Startup Token.io sammelt Millionen für Ausweitung seiner Geschäfte ein

Zu den Kunden von Token.io gehören weltweit erfolgreiche Banken und Unternehmen wie BNP Paribas, HSBC, Mastercard und viele andere. Weitere Unternehmen nutzen die Dienste des Unternehmens als sogenannter White-Label-Service. Das bedeutet, dass die Zahlungen mit Token.io nicht gebrandet sind.
Für Token.io ist die erfolgreiche Finanzierungsrunde eine Bestätigung des Erfolgs des Unternehmens. Nach Angaben von Todd Clyde, CEO von Token.io, habe seine Firma im vergangenen Jahr einen Anstieg beim Zahlungsvolumen um den Faktor 20 verbuchen können. Zudem würden derzeit 21 Prozent aller Konto-zu-Konto-Zahlungen in Europa und Großbritannien über Token.io abgewickelt. Bei Konto-zu-Konto-Zahlungen fließt das Geld ohne Vermittler direkt vom Konto des Absenders auf das des Empfängers.
Der Erfolg von Token.io ist in der aufstrebenden Open-Banking-Branche kein Einzelfall. Erst im vergangenen Jahr sammelte TrueLayer, ebenfalls ein britischer Open-Banking-Anbieter, satte 130 Millionen Doller bei einer Finanzierungsrunde ein, berichtet Techcrunch.
Open Banking wurde in den letzten Jahren immer beliebter und ist der moderne Gegenpart des klassischen Überweisungsgeschäfts der Banken. Open Banking bedeutet, dass sich das bisher geschlossene System der Finanzwelt öffnet und Platz für Drittanbieter schafft. Diese nutzen Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) um mit Zustimmung der Kunden Finanzdaten weiterzugeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team