News
„Zuck Bucks“: Entwickelt Meta eine neue virtuelle Währung?

Onlinemedien berichten, dass Meta an der Einführung einer neuen virtuellen Währung arbeitet. Das Projekt läuft demnach unter dem Arbeitstitel „Zero Bucks“. Intern soll die Währung in Anlehnung an den Gründer, Vorsitzenden und CEO von Meta, Mark Zuckerberg, aber den Spitznamen „Zuck Bucks“ tragen.
Meta tendiere Medienberichten zufolge zu einer Art In-App-Währung, die zentral vom Unternehmen kontrolliert wird, ähnlich denen, die in Gaming-Apps verwendet werden – wie zum Beispiel die Robux-Währung im beliebten Kinderspiel Roblox. Roblox hat mit dem Verkauf von Robux ein riesiges Geschäft aufgebaut, und Meta könnte versuchen, einen Teil dieses Erfolgs auf seine eigenen Plattformen zu holen, schreibt die Financial Times.
Empfehlungen der Redaktion
Meta selbst wollte die Berichte weder kommentieren noch bestätigen. „Wir haben heute keine Updates mitzuteilen“, sagte ein Meta-Sprecher gegenüber Mashable. „Wir denken ständig über neue Produktinnovationen für Menschen, Unternehmen und Entwickler:innen nach. Als Unternehmen konzentrieren wir uns darauf, das Metaverse auszubauen, dazu gehört auch, wie Zahlungs- und Finanzdienstleistungen aussehen könnten.“
In der Vergangenheit hatte Mark Zuckerbergs bereits von einer Facebook-Digitalwährung geträumt. Doch seine Pläne einer eigenen Kryptowährung gingen nicht auf und scheiterten am massiven Widerstand von US-Notenbank sowie Datenschützer:innen und der Politik. Die Technologie hinter dem Kryptogeld Diem (einst Libra) wurde an die kalifornische Bank Silvergate für insgesamt 182 Millionen Dollar verkauft.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team