News
Ticket per Gesichtserkennung lösen: In der U-Bahn von Moskau ist das jetzt möglich

U-Bahn in Moskau (Foto: Nekrasov Eugene / Shutterstock)
„Um in die U-Bahn einzusteigen, brauchen Fahrgäste weder eine Karte noch ein Smartphone – sie müssen nur in die Kamera am Drehkreuz schauen“, erläuterte Liksutow. An mehr als 240 Metro-Stationen in Europas größter Metropole funktioniere das System inzwischen.
Um es zu nutzen, müssen Fahrgäste ein Foto von sich, ihre Bankkarte und ihre Karte für Fahrten mit Bahn und Bus hochladen und diese mit der Metro-App verknüpfen, wie es hieß. „Moskau ist die erste Stadt der Welt, in der das System in diesem Umfang funktioniert“, sagte der Vize-Bürgermeister.
Empfehlungen der Redaktion
Er rechnet damit, dass die „Face Pay“ genannte Bezahlmethode in den kommenden zwei bis drei Jahren von 10 bis 15 Prozent der Fahrgäste genutzt werden wird. Sie sei sicher und könne auch beim Tragen von Corona-Schutzmasken genutzt werden, versicherten die Behörden.
Die unabhängige Organisation Roskomswoboda warnte dagegen, die Aussagen über die Sicherheit des Systems seien „ziemlich zweifelhaft“. Daten könnten zudem in die Hände der Sicherheitsdienste gelangen. Technologien zur Gesichtserkennung werden in Russland seit längerem ausgebaut. Darüber wurden zuletzt auch Corona-Patienten aufgespürt, die sich nicht in Quarantäne zu Hause begeben hatten. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Menschenrechtsaktivisten sagten, dass die Kameras verwendet wurden, um Demonstranten zu identifizieren, die an Kundgebungen zur Unterstützung des inhaftierten Oppositionspolitikers Alexei Nawalny teilnahmen. Die Gesichtserkennung wurde auch verwendet, um Covid-19-Quarantänen während der zweimonatigen Sperrung Russlands im Frühjahr 2020 durchzusetzen.
https://paperwriter.one