Analyse
Bitcoin Analyse: Anzahl der HODLer steigt stark seit Jahresbeginn

Im Jahresverlauf erreichte der Bitcoin-Preis mit einem Wert von 64.863 Dollar sogar sein bisheriges Allzeithoch. Gerade die starken Kursanstiege haben zum Jahresbeginn für Euphorie am Kryptomarkt gesorgt, sodass infolgedessen neue Investoren den Markt betreten haben.
Eine aktuelle On-Chain-Analyse der Schweizer Experten von Glassnode zeigt nun, dass gerade in den letzten vier Monate die Anzahl der BTC, die für einen Zeitraum von mindestens sechs bis zwölf Monaten gehalten wurden, deutlich angestiegen ist.
Damit unterstreichen die aufgezeigten Zahlen vor allem die am Kryptomarkt stark ausgeprägte „Hodler“-Natur. Das Phänomen, das im klassischen Finanzmarkt als „Buy and Hold“-Strategie bezeichnet wird, ist wohl die häufigste Form der Investition bei Bitcoin.
Empfehlungen der Redaktion
Die Motivation hierfür ist aus der Perspektive eines Investors wohl vor allem die Spekulation auf in der Zukunft steigende Kurse. Auf der anderen Seite gilt – und dies betrifft explizit Deutschland – die Steuerfreiheit bei einer Haltedauer von mehr als einem Jahr.
Der positive Effekt dieses Phänomens äußert sich auch dadurch, dass die gehaltenen Bitcoin (BTC) zunächst nicht mehr am Markt verfügbar sind, was sich wiederum auf das verfügbare Angebot am Markt auswirkt.
Parallel hierzu zeigt eine Auswertung der Analysefirma Santiment, dass an diesem Montag ein starker Ausreißer bei den Bewegungen an den Kryptobörsen festgestellt werden konnte.
Konkret erreichte die Anzahl an Bitcoin, die in Richtung Kryptobörsen und vice versa bewegt wurden, einen Wert, der zuletzt am 12. März 2020 erreicht wurde. Zur Erinnerung: Genau an diesem Tag sorgte der „Black Swan“-Effekt für ein massives Beben an den Kryptomärkten, wobei der Bitcoin-Kurs binnen 24 Stunden um rund 50 Prozent eingebrochen ist.
Gerade in den nächsten Tagen sollten Investoren die Bewegungen auf Kryptobörsen und die Aktivitäten großer Wallet-Adressen genau im Auge behalten. Parallel hierzu zeigt sich, dass neue Investoren, die in diesem Jahr den Markt betreten haben, ihre BTC zunächst halten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team