US-Börsenaufsicht erlaubt wohl ersten Bitcoin-ETF

Behördensitz der US-Börsenaufsicht. (Foto: DCStockPhotography / Shutterstock.com)
Dennoch würde das einen historischen Schritt markieren. In den vergangenen vier Jahren reichten zahlreiche Finanzdienstleister Anträge für Bitcoin-ETF bei der SEC ein. Mindestens genauso häufig lehnte die Börsenaufsicht diese Gesuche ab. Durch die rapiden Entwicklungen der vergangenen Monate im Krypto-Sektor geriet die Behörde jedoch zunehmend unter Druck. So stieg nicht nur die Anzahl der heimischen Investmentunternehmen, die die SEC um die Zulassung ihrer BTC-Produkte ersuchten, auch die Bitcoin-ETF-Genehmigungen von Finanzbehörden aus Kanada und Brasilien sorgten zunehmend für Ungeduld im Krypto-Space.
Nun also beugt sich die mächtigste Aufsichtsbehörde der Welt allem Anschein nach dem Willen der Anleger. Nicht aber ohne die Risiken eines Investments in die neu geschaffene Anlageklasse zu betonen:
Gleichwohl birgt die Zulassung ein ungeheures Potenzial für den Krypto-Space in Form von weiteren institutionellen Investoren. Durch den regulatorischen Rahmen dürfte die Hemmschwelle eines Investments nun deutlich niedriger liegen. Zudem laufen demnächst die Genehmigungsfristen weiterer Bitcoin-ETF-Produkte von Vaneck und Valkyrie aus. Für Letzteres gab es dabei bereits am Freitag Schützenhilfe von der Nasdaq.
Die bullishen News aus Übersee haben folglich auch Auswirkungen auf die Kryptoleitwährung. So verzeichnete Bitcoin in den frühen Morgenstunden den höchsten Stand der vergangenen 90 Tage (62.757 US-Dollar). Zu Redaktionsschluss notiert der digitale Wertspeicher mit einem 2,5-prozentigen Plus bei 62.427 Dollar. Folglich ist es nur noch ein Katzensprung bis zum Allzeithoch (64.863 Dollar). Entsprechend optimistisch zeigt sich auch das Sentiment in Form des Bitcoin Fear & Greed Index. Das Stimmungsbarometer steht seit dem Wochenende wieder auf „extremer Gier“.

Bitcoin-Kurs in der Wochenansicht.
Der Altcoin-Sektor hingegen kann kaum von der Nachricht profitieren. Unter den zehn wertvollsten Kryptowährungen können lediglich Dogecoin, Polkadot und der Binance Coin Zugewinne (0,9 bis 3,3 Prozent) verbuchen. Unter den Top 100 kürt sich Stacks (STX) zum Tagessieger mit einem Plus von 21,4 Prozent.
Autor des Artikels ist Daniel Hoppmann.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team