Alles auf Bitcoin: Finanzexperte vergleicht Kryptowährungen mit Roulette

„Auf der ganzen Welt gibt es keinen einzigen Bitcoin-Investor“, sagt US-Experte in Finanz- und Edelmetallfragen, James Rickards, gegenüber Kailey Leinz von Bloomberg TV in der jüngsten Episode der „Bloomberg Crypto Show“. Zwar ist der Grund, den Rickards für seine Behauptung bringt, zunächst einleuchtend, dürfte aber dennoch wenig konsensfähig sein.
Denn laut Rickards gibt es vor allem deshalb keine Bitcoin-Investoren, weil Bitcoin gar kein Investment sei. Sicherlich sei es ein Gut, aber eben kein Investment. Leinz fragte nach, ob Bitcoin dann wenigstens ein Hedge, also ein Schutz für Vermögenswerte, etwa gegen die Inflation, sei oder sein könnte. Auch das fegte Rickards rundheraus vom Tisch. Bitcoin hätte keine Wertebeziehung zu irgendwas, begründet er seine Ablehnung. Der Bitcoin könnte auf einen Schlag um 100.000 US-Dollar steigen und im nächsten Moment auf 2.000 Dollar fallen. Die beste Analogie, um sich zu vergegenwärtigen, was der Bitcoin eigentlich ist, sei im Spielcasino zu finden.
Willkommen im Bitcoin-Casino – machen Sie Ihre Einsätze!
Dort tausche man reales Geld gegen Chips, die man dann auf dem Roulette-Tisch platziere. Die Chips hätten einen Wert, seien also in diesem Sinne ein Asset. Der Wert sei jedoch durch nichts gesichert. So sei es möglich, im Spiel den Wert zu vermehren, aber ebenso sei es möglich, alles zu verlieren.
Das wäre jedem klar, der ins Casino geht. Niemand würde auf die Idee kommen, Casino-Chips als Investition zu bezeichnen. Ebenso müsse es sich mit dem Bitcoin verhalten. Wer reales Geld zu Bitcoin mache, kaufe sich im Grunde einen Casino-Chip und betreibe reines Glücksspiel.
Krypto-Skeptiker Rickards bleibt damit seiner Linie treu. In der Vergangenheit hatte er den Bitcoin unter anderem als halluzinogene Droge bezeichnet. Plakative Vergleiche sind sein Ding. In diesem Sinne: Faites vos jeux!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team