Bitcoin: Tesla investiert 1,5 Milliarden Dollar und stellt es als Zahlungsmittel in Aussicht

Tesla investiert offiziell in Bitcoin. (Foto: REDPIXEL.PL / Shutterstock)
Diese Börsenmitteilung enthält eine handfeste Überraschung – manch einer würde von Sensation sprechen. Im Januar habe sich der Tesla-Vorstand dazu entschlossen, so heißt es, seine Investitionsrichtlinien anzupassen, um das Geldvermögen des Unternehmens flexibler und diversifizierter anlegen zu können. Das beträfe natürlich nur die Vermögensteile, die nicht zur Aufrechterhaltung einer „adäquaten Betriebsliquidität“ erforderlich seien.
Konkret werde Tesla nun in Goldbarren, börsengehandelte Gold-Fonds, „digitale Vermögenswerte“ und andere Anlageformen, die später noch zu definieren sein würden, investieren. Als ersten Schritt habe man nach der formal beschlossenen Flexibilisierung bereits insgesamt 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin investiert, so die Mitteilung. Generell behalte man sich vor, Krypto-Assets kurs- oder langfristig zu halten. Ziel sei die Maximierung der Gewinne aus ansonsten ungenutztem Kapital.
Schon in naher Zukunft werde Tesla zudem Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren, sofern das nach den geltenden Gesetzen möglich sei. Zunächst werde es dabei Beschränkungen geben. Die so erhaltenen Bitcoin werde Tesla liquidieren oder als Krypto-Asset halten.
Tesla öffnet sich also völlig dem Markt der Kryptowährungen, was den Bitcoin bereits kurz nach Bekanntwerden der Börsenmitteilung auf über 44.000 Dollar steigen ließ. Ohnehin gibt es kaum einen anderen Prominenten, der in der Lage ist, Kryptowährungen so stark im Kurs zu beeinflussen wie Tesla-Chef Elon Musk.
Erst am Sonntag hatte Musk per Tweet die Spaßwährung Dogecoin auf das Rekordhoch einer Marktkapitalisierung von rund zehn Milliarden Dollar gehoben. Vor einigen Tagen reichte das Hinzufügen des Hashtags Bitcoin zu seinem Twitter-Profil, um die Kryptowährung um 6.000 Dollar steigen zu lassen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Das mit den Bitcoin würde ich als ruinösen Fehler bezeichnen. Denn es erscheint schon demnächst die Theorie über die Kyberwährungen. Und diese werden danach den Wert null haben. Ich könnte Teile aus dieser Theorie hier anführen, aber es ist etwas zu wenig Platz, obwohl die Theorie nur an die 3 DIN a 4 Seiten hat Obendrein und nebenbei bin ich noch ein Internet-Neuling. Das ändert sich vielleicht mit Eurer interessanten Info-Seite.
Gruß aus Wien.