Angst vor Pleite? Bitcoin-Wal räumt gesamtes Coinbase-Konto leer

Wale wandern. Das gilt wohl auch für das Vermögen eines riesigen Bitcoin-Wals. Aus dem ehemals drittgrößten Bitcoin-Wallet sind alle milliardenschweren Werte komplett abgewandert, berichtet BTC Echo. Es ist eine imposante Transaktion eines riesigen Vermögens.
Am 21. Juli 2022 seien „die letzten 29.000 Bitcoin für rund 666 Millionen US-Dollar“ aus dem einst drittgrößten Bitcoin-Wallet an Coinbase transferiert worden. Noch im November sollen sich laut Angaben des Portals dort über sieben Milliarden US-Dollar der Kryptowährung befunden haben. Doch seit letzter Woche sei das einst prall gefüllte Wallet immer schmaler geworden. Nun seien alle 133.000 Bitcoin verkauft.
Dass diese Entwicklung in Fachkreisen für einigen Gesprächsstoff sorgen wird, ist nachvollziehbar. BTC Echo zitiert in Zusammenhang mit der Meldung den Cryptoquant-CEO Ki Young Yu, der den Verdacht, dass es sich um eine große Dump-Aktion handeln könne, als „FUD“ bezeichnete. „FUD“ ist eine Strategie, die meist das Ziel der Schädigung einer Konkurrentin oder eines Konkurrenten verfolgt. Die Abkürzung setzt sich aus den Begriffen „fear“ (Angst), „uncertainty“ (Unsicherheit) und „doubt“ (Zweifel) zusammen.
Yu zufolge „handle es sich um einen internen Transfer zu einer Cold oder Custodial Wallet von der Krypto-Börse Gemini“. Eine Einzahlung durch eine Benutzerin oder einen Benutzer auf „die Hot Wallet einer Kryptobörse zum Verkauf von BTC“ schloss der Cryptoquant-CEO aus.
Das Phänomen der Bitcoin-Wale ist seit Langem bekannt. Einer Studie des National Bureau of Economic Research (NBER) zufolge sollen 10.000 Investor:innen rund ein Drittel der sich aktuell im Umlauf befindlichen Bitcoins kontrollieren. Das entspricht über sechs Millionen Einheiten mit einem Wert von über 350 Milliarden US-Dollar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team