Am Black Friday günstiger: Die besten Saugroboter laut Stiftung Warentest

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
In immer mehr deutschen Haushalten übernehmen Saugroboter einen Teil des Putzdienstes. Wer etwas mehr investieren möchte, kauft ein Gerät, das zusätzlich auch als Wischroboter fungiert. Auch bei t3n haben wir bereits einige der zahlreichen Geräte getestet. Stiftung-Warentest befasst sich in der aktuellen Test-Ausgabe ebenfalls mit dem Thema. Wir verraten euch, welche Saugroboter sich besonders lohnen und wo ihr sie als Black-Friday-Angebote am günstigsten bekommt..
Stiftung-Warentest unterscheidet zwischen reinen Saugrobotern und solchen mit Saug- und Wisch-Funktion. Letztere sind naturgemäß teurer. Insgesamt wurden 14 Geräte getestet, von denen sechs Roboter mit der Note „Gut“ versehen wurden. Hier gibt es die Testsieger in der Übersicht:
- Miele Saugroboter Scout RX3 Homevision: Note 2,1, aktuell bei Otto mit einem Preis von 589 Euro* immerhin zehn Euro günstiger als bei Amazon. Er punktet vor allem in den Kategorien Saugen (Hartboden), Sicherheit und Datensendeverhalten der Apps.
- Neato Robotics D8: Note 2,3, bei Amazon für 267,29 Euro*.
- iRobot Roomba i3 Plus: Note 2,4, aktuell im Angebot für 229 Euro bei Amazon* und bei Otto*
- iRobot j7 Plus: Note 2,5, bei Otto im Angebot für 499 Euro *(hier geht’s zum t3n-Test).
Allerdings kann laut Stiftung-Warentest keines der Geräte alles gut. Bodenbeschaffenheit, Raumaufteilung und beispielsweise das Vorhandensein von kurz- oder langhaarigen Haustieren sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Unsere Kaufberatung zeigt euch den Weg zum richtigen Putzroboter: So findet ihr den besten Saug- und Wischroboter für euch.
Tipp: Hier findet ihr die besten weiteren Technik-Schnäppchen von Amazon am Black Friday
- Roborock S7 MaxV Ultra: Note 2,4, für 1.399 Euro bei Mediamarkt* und bei Amazon für 1.379.* Auch im t3n-Test machte der Roborock S7 MaxV Ultra eine gute Figur.
- Medion X40 SW (MD 20040): Note 2,5 für 369 Euro bei Ebay und 568 Euro bei Amazon*.
- Shark AI Robot Vacmop: Note 2,7, bei Amazon im Angebot für 194,99 Euro *(UVP 499 Euro).
Die Listen zeigen: Rund um den Black Friday wird die Preis-Leistungs-Wertung durch verschiedene Angebote heftig durcheinandergewürfelt. Tipp: Hier findet ihr die besten Apple-Schnäppchen zum Black Friday und hier die besten Samsung-Deals.
Saug- und Wischroboter mit eigener Servicestation machen weniger Wartungsaufwand im Alltag nötig – kosten aber auch dementsprechend mehr. Der Testsieger von Roborock liegt so aktuell je nach Angebot bei rund 1.000 Euro mehr als der Zweitplatzierte. Ohne Ladestation ist er allerdings auch rund 50 Prozent günstiger zu haben. Otto hat den Preis für den Roborock S7 sogar auf 399 Euro reduziert*.
Auf dem letzten Platz bei Stiftung-Warentest landet der Eufy Robovac X8 Hybrid mit der Gesamtnote 4,4. Er kommt vor allem beim Saugen auf Teppichboden und beim Wischen nicht gut weg, während er beim Saugen auf Hartboden mit der Note 1,9 (Platz 3 in dieser Kategorie) eigentlich noch gut gepunktet hat. Beim vorletzten Platz, dem Bot Z10 Pro von Dreame mit der Gesamtnote 4,0, sieht es ähnlich aus.
Um sich sicher durch die Wohnung bewegen zu können, benötigten Saug- und Wischroboter Daten von ihrer Umgebung. Allerdings sammeln nicht alle Geräte nur die Daten, die sie brauchen, und sie geben unterschiedlich viele dieser Daten weiter. Hier vergibt Stiftung-Warentest die schlechteste Note an Eufy (3,7).
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team