
Der CEO des weltweit größten Vermögensverwalters zeigt sich dabei trotz seiner eher konservativen Haltung gegenüber Kryptowährungen fasziniert von der gesamten Branche. Bereits Ende des letzten Jahres hatte sich Fink äußerst positiv zum Bitcoin geäußert.
Den Aussagen Finks zufolge erforsche sein Team mittlerweile die Blockchain-Technologie und das Konzept der Kryptowährungen ausführlich. Darüber hinaus wurde Fink gefragt, ob er mit Jamie Dimon, Chef der US-amerikanischen Bank JPMorgan Chase, übereinstimme, dass Bitcoin wertlos sei, oder an einen Wert des Bitcoins glaube. Hier zeigte sich, dass Fink an sich eher konservativ eingestellt ist: „Ich bin wahrscheinlich eher im Lager von Jamie Dimon“, so der 68-Jährige.
Empfehlungen der Redaktion
Nichtsdestotrotz erklärte Larry Fink, er könne nicht vorhersagen, ob Bitcoin bei 80.000 US-Dollar oder bei Null liegen wird. „Ich bin kein Bitcoin-Student“, so Fink weiter. Er sieht enorme Möglichkeiten für einen staatlich kontrollierten „digitalen Dollar“, Bitcoin oder etwas anderes. Zuletzt konnte die größte Kryptowährung deutlich an Wert zulegen und scheiterte nur knapp an der 58.000 Dollar-Grenze. Das bisherige Allzeithoch in Höhe von 64.800 Dollar datiert noch vom 14. April 2021, ist mittlerweile nach dem Rückfall in den vergangenen Monaten aber wieder in Reichweite.
Generell scheint Fink davon überzeugt zu sein, dass eine der vielen Kryptowährungen auf dem Markt eines Tages von großer Bedeutung sein wird. Er möchte sich hierbei allerdings nicht auf den Bitcoin beschränken. „Ich glaube, dass es eine große Rolle für eine digitalisierte Währung gibt, und das wird den Verbrauchern weltweit helfen, ob Bitcoin oder etwas anderes, eher eine offizielle digitale Währung der Regierung, wie ein digitaler Dollar“, erklärt Fink.
Ohne sich ein voreiliges Urteil über den Markt zu bilden, ist Fink davon angetan, dass sich so viele Menschen für digitale Währungen begeistern können: „Es ist fantastisch zu sehen, wie die Menschen so fasziniert davon sind, dass sie sich dafür interessieren, ob sich das auf lange Sicht auszahlen wird, werden wir sehen. Wie ich schon sagte, sehe ich enorme Möglichkeiten in einer digitalisierten Kryptowährung mit Blockchain-Bezug“, beurteilt er die aktuelle Situation.
Blackrock sorgte in der Kryptowelt bereits vor wenigen Wochen für Aufsehen, als im August aus an der SEC eingereichten Dokumenten hervorging, dass der Vermögensverwalter rund 382 Millionen Dollar in zwei Bitcoin-Mining-Unternehmen investiert. Bei den Unternehmen handelt es sich um Marathon Digital und Riot Blockchain.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team