EA nimmt mehrere Server von Blockbusterspielen offline
Betroffen sind laut eurogamer.net die Onlinedienste der EA-Werke Crysis 3, Dante’s Inferno und Dead Space 2. Alle Server der Spiele sollen noch in diesem Jahr abgeschaltet werden, wodurch alle Online-Teile der Spiele daraufhin nicht länger spielbar sein werden.
Bereits im März dieses Jahres hatte EA bekannt gegeben, dass Battlefield 1943, Battlefield: Bad Company und Battlefield: Bad Company 2 im April aus dem Programm genommen werden sollten, noch bevor die Online-Dienste für diese Titel eingestellt werden.
Liste auf EA-Website gibt Aufschluss
EA hat zwar noch keine offizielle Ankündigung bezüglich Crysis 3, Dante’s Inferno und Dead Space 2 herausgegeben, doch wie die Seite Pure Xbox entdeckt hat, findet sich auf der EA-Website eine lange Liste mit den Terminen, zu denen EA die Onlinedienste für seine Produkte abschalten wird.
Laut dieser Liste wird Crysis 3 schon am 7. September abgeschaltet. Crysis 3 Remastered enthält keinen der Multiplayer-Modi, sodass hier alle Inhalte erhalten bleiben. Der Multiplayer-Modus des Originalspiels auf PS3, Xbox 360, Xbox One (durch Abwärtskompatibilität), Steam und EAs Launcher wird hingegen nicht länger spielbar sein.
Am 8. Dezember werden dann die drei bereits erwähnten Battlefield-Titel sowie die Server von Dante’s Inferno und Dead Space 2 offline gehen. Aufgrund der Abwärtskompatibilität der Spiele werden dadurch auch Besitzer:innen neuerer Konsolen auf den Online-Modus der Spiele verzichten müsse, offline werden sie aber weiterhin ganz normal spielbar bleiben.
Das ist das Problem bei Multiplayer Optionen, wo der Entwickler die Server stellt. Früher gab es die Möglichkeit, dass die Spieler im LAN oder Internet das Spiel selber hosten. Oder eigene Server aufsetzen.
Hier sollten die Entwickler vielleicht die Server Software veröffentlichen, wenn sie die abschalten. Die Community kann dann selber Server betreiben.