
Jeff Bezos. (Foto: Blue Origin)
„Astronaut“ ist eine häufige Antwort, wenn man Kinder fragt, was sie denn einmal werden wollen, wenn sie groß sind. Diesen Traum verwirklichen am Ende die Wenigsten. Die Interessen verschieben sich und auch sonst wird einem die Astronautenausbildung alles andere als hinterhergeworfen.
Für all diejenigen, die sich diesen Kindheitstraum doch noch erfüllen wollen, versteigert Amazon-Gründer Jeff Bezos mit seinem Raumfahrtunternehmen Blue Origin jetzt einen Flug ins All. Am 20. Juli 2021 soll die Weltraumtourismusrakete New Shepard zum Rand des Weltraums aufbrechen. Dabei wird den Passagieren eine etwa zehn Minuten andauernde Erfahrung in der Schwerelosigkeit geboten. Ein Sitzplatz an Bord dieses Fluges kann dabei ersteigert werden. Der Erlös kommt der Stiftung „Club for the Future“ zugute.
Bezos gegen Musk: US-Behörde friert Nasa-Vertrag mit SpaceX ein
Wie The Verge berichtet, wird nur der erste Sitzplatz in der New Shepard versteigert, die insgesamt Platz für sechs Personen bietet. Die Auktion ist ein Prozess, der aus drei verschiedenen Phasen besteht und fünf Wochen lang dauert. Ab sofort kann sich auf der Homepage von Blue Origin registriert und mit dem Bieten begonnen werden. Die letzten anonymen Angebote können bis zum 19. Mai 2021 eingereicht werden. Alle danach eingereichten Gebote sind öffentlich sichtbar. Anschließend kommt es am 12. Juni 2021 zu einer Live-Online-Auktion, bei der der endgültige Gewinner ermittelt wird.
Start noch in diesem Jahr?
Ein billiges Unterfangen für die Interessierten dürfte es auf jeden Fall nicht werden. Zum Vergleich: Das konkurrierende Unternehmen Virgin Galactic berechnet für zukünftige weltraumtouristische Aktivitäten 250.000 US-Dollar pro Sitzplatz in der VSS Unity.
Und wann soll der Flug überhaupt stattfinden? Als Starttermin wird bereits der 20. Juli angegeben. Im Kleingedruckten ist jedoch auch noch eine kleine Ergänzung zu finden. Hier heißt es, der Flug würde voraussichtlich innerhalb von sechs Monaten nach Auktionsende stattfinden. Über eventuelle Abweichungen würde Blue Origin die Astronauten zeitnah informieren. Wer die anderen fünf Reisenden sein werden oder wie diese ausgewählt werden beziehungsweise wurden, gab Blue Origin noch nicht bekannt.
Sicher ist nur, dass es vier Tage vor dem Start ein dreitägiges Trainingscamp geben wird, bei dem verschiedene Notfallszenarien durchgegangen werden. Eine manuelle Steuerung der Kapsel ist dabei nicht vorgesehen. Vom Start bis zur Landung verläuft der komplette Flug autonom.