Bored Ape Yacht Club: NFT-Handelsvolumen nach Apecoin-Start mehr als verdoppelt

Apecoin beflügelt NFT-Verkäufe. (Symbolbild: Shutterstock / Rokas Tenys)
Es ist eine drastische Steigerung. Von rund 15,9 Millionen Dollar am 16. März sprang das Handelsvolumen des BAYC auf rund 43,5 Millionen Dollar. Das zeigen Daten von Dune by @metaland.
Der NFT-Marktplatz Opensea bestätigt einen Anstieg des Trading-Volumens um über 1.600 Prozent innerhalb der vergangenen 24 Stunden. Seit Donnerstagnachmittag liegt der Mindestpreis bei 89 Ether. Assoziierte Projekte wie der Mutant Ape Yacht Club (MAYC) und der Bored Ape Kennel Club (BAKC) verzeichneten ebenfalls rasante Anstiege, die sich beim MAYC auf über 970 und beim BAKC auf über 850 Prozent summierten.
BAYC-Erschaffer Yuga Labs will den Apecoin als „primären Token für das Bored-Ape-Yacht-Club-Ökosystem sowie für zukünftige Yuga-Produkte und -Dienstleistungen“ verstanden wissen. Das neue Asset wird von der Apecoin DAO verwaltet und soll der „Token für Kultur, Spiele und Handel, der dazu dient, eine dezentralisierte Gemeinschaft zu stärken, die an der Spitze von Web3 steht“, sein.
Schon am Mittwoch hatte Apecoin angekündigt, 62 Prozent des Angebots an die Community zu geben. Davon sollten 15 Prozent per Airdrop eingefordert werden können. Der Apecoin kann bereits bei einigen populären Börsen, darunter Binance, FTX, Coinbase, Kraken und Gemini gehandelt werden.
Nachdem der Apecoin beim Verkaufsstart in die Höhe geschnellt war, liegt der Coin am Donnerstagabend um acht Dollar. Der Peak wird von unterschiedlichen Diensten unterschiedlich hoch angegeben und irgendwo zwischen 10 und knapp 40 Dollar verortet. Konsens zwischen Coinmarketcap, Coingecko und anderen besteht nur darin, dass der aktuelle Wert unter 10 Dollar pendelt.
Dem Apecoin dürfte trotzdem einiges zuzutrauen sein. Yuga Labs meint es ernst und hatte erst kürzlich die NFT-Sammlungen Cryptopunks und Meebits vom NFT-Entwickler-Urgestein Larva Labs übernommen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team