Anzeige
Anzeige
News

Diese Chrome-Extensions machen euren Browser besonders langsam

Google Chrome bietet einen Store mit zahlreichen nützlichen und kostenlosen Erweiterungen. Die können euch zwar oft den Alltag erleichtern, bremsen den Browser aber häufig auch aus.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Google möchte die Privacy Sandbox noch im kommenden Sommer bereitstellen. (Bild: Shutterstock / Thaspol Sangsee)

Egal, ob ihr schneller auf Bezahldienste zugreifen, euren Browser mit künstlicher Intelligenz verbessern oder beim Shopping sparen wollt: In Google Chrome findet sich dazu eine passende Erweiterung. Die lassen sich kostenlos aus dem Store herunterladen und nutzen. Wie eine Untersuchung von Debugbear zeigt, helfen viele Chrome-Erweiterungen aber nicht immer bedingungslos.

Anzeige
Anzeige

Diese Chrome-Extensions machen den Browser langsam

In der Untersuchung wurden rund 5.000 Chrome-Erweiterungen genauer unter die Lupe genommen. Einige führen dazu, dass Seitenaufrufe spürbar mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Im Test haben die Verantwortlichen die Website von Ikea mit und ohne Erweiterungen aufgerufen. Folgende Chrome-Extensions führten dazu, dass die Seite etwa zwei Sekunden länger zum Laden benötigte:

Anzeige
Anzeige
  • Klarna
  • Honey Coupons
  • Monica – Your AI Copilot
  • Coupert Coupon Finder
  • Merlin: 1-Click AI
  • Capital One Shopping
  • MozBar
  • Méliuz: Cashback
  • Poper Blocker
  • Sider: ChatGPT Sidebar
  • Dark Theme
  • Avira Safe Shopping
  • Malwarebytes
  • Dark Reader
  • Duck Duck Go Privacy Essentials

Oftmals greifen die Erweiterungen auf Inhalte der Website zu. Gerade Shopping-Extensions wie Klarna oder Coupon-Addons müssen bei Seiten wie Ikea deutlich mehr Inhalte verarbeiten und benötigen dementsprechend mehr Zeit zum Laden.

Alle genannten Erweiterungen haben mehr als eine Million Installationen. Zwar lässt sich diese Zahl nicht direkt auf die Anzahl der Nutzer:innen übertragen, doch gehören diese Chrome-Extension vermutlich zu denen mit den meisten User:innen.

Anzeige
Anzeige
Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch? Quelle: t3n

Weniger bekannte Addons sorgen für noch mehr Verzögerung

Unter den Erweiterungen, die rund 600.000 Installationen verzeichnen können, finden sich noch größere Ladezeiten-Sünder. Diese Addons sorgen teilweise für drei bis vier Sekunden zusätzliche Wartezeit für User:innen:

  • Superagent Cookie Consent
  • ProWritingAid
  • DeepDyve Plugin
  • Apollo.io
  • MaxAI.me
  • American Airlines eShopping
  • ClaroRead Chrome
  • 10ten Japanese Reader
  • USAA MemberShop Button
  • Alaska Airlines Shopping
  • AliPrice Shopping 1688
  • NeoLine
  • United Airlines Shopping
  • Delta Airlines Shopping
  • DualSafe Passwort Manager

Da sich unter diesen Erweiterungen allerdings viele Addons amerikanischer Unternehmen finden, haben hierzulande wahrscheinlich nur wenige Chrome-Nutzer:innen sie überhaupt installiert.

Anzeige
Anzeige

Wer die Extensions installiert hat, aber sie nicht missen will, kann sie auch jederzeit deaktivieren. Klickt dafür einfach mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Erweiterung in der Menüleiste und wählt „Erweiterung verwalten“. Über den Schalter ganz oben könnt ihr die Chrome-Extension deaktivieren, ohne sie zu deinstallieren.

Künftig, so Debugbear, könnte Google Entwickler:innen auf die langen Ladezeiten hinweisen, um eine Verbesserung zu erzielen. Alternativ könnten Addons, die besonders schnell arbeiten, eine besondere Kennzeichnung im Extension-Store bekommen. Dadurch wären Entwickler:innen ebenfalls angehalten, die Zugriffe zu optimieren.

Im Addon-Store finden sich natürlich aber auch viele nützliche Chrome-Extensions, die die Ladezeit einer Website kaum beeinflussen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige