Podcast
Business-Bullshit: Symptom für falsches Sprachverständnis – mit Inga Ellen Kastens

Dr. Inga Ellen Kastens ist diese Woche unser Podcast-Gast: Sie ist Expertin für angewandte Linguistik und Werbesprache. Business-Bullshit ist ihr Lieblingsthema. (Foto: Inga Ellen Kastens)
Darüber sprechen wir im Podcast mit Inga Ellen Kastens. Sie ist Expertin für angewandte Linguistik und Werbesprache und ist Unternehmens- und Managementberaterin. Im Gespräch erklärt sie uns: Business-Bullshit ist ein Symptom dafür, dass Unternehmen nicht ganz verstehen (oder verstehen wollen), wie Sprache funktioniert. Und dass es ganz menschlich ist, mitmachen zu wollen, wenn es alle machen.
Wer die angesprochenen Texte und Bücher lesen will:
- Business-Bullshit: So vermeidest du leere Worthülsen
- Inga Ellen Kastens und Thomas L. Rödding: „Verbrauchte Verbraucher: Warum über die Sprache von Unternehmen mal kurz gesprochen werden sollte“
- Jens Bergmann: „Business Bullshit: Managerdeutsch in 100 Phrasen und Blasen“
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Stackfield. Stackfield ist ein All-in-One Collaboration-Tool mit allen Funktionen, die Teams für die Zusammenarbeit brauchen. Stackfield nutzt sichere deutsche Server und echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Mehr unter stackfield.com/t3n
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team