Fundstück
Dieses Buch verändert deine Sicht auf Erfolg – laut Bill Gates

Bill Gates empfiehlt Bücher für 2021. (Foto: dpa)
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Wenn Bill Gates ein gutes Buch liest, dann teilt er es. Daraus ist inzwischen sogar eine Tradition geworden. Auf seinem Blog Gatesnotes.com finden sich inzwischen zahlreiche Tipps – unter anderem auch für die Weihnachtszeit. In diesem Jahr, so betitelt er den Beitrag, empfiehlt er „fünf gute Büche für ein besonders mieses Jahr“. Die Liste befasst sich mit einer Vielzahl von Themen angefangen bei Rassismus im Strafsystem über neue Behandlungsmethoden von Mukoviszidose bis hinzu Spionage im Kalten Krieg. Ein Buch jedoch beschäftigt sich auch mit der Arbeitswelt: „Range – Why Generalists Triumph in a Specialized World“ von David J. Epstein (Amazon*, Thalia*) sei laut Bill Gates wirklich lesenswert.

Bill Gates empfiehlt: David J. Epstein entkräftet Erfolgsmythen in „Range“. (Grafik: Shutterstock / t3n)
Der deutsche Titel des Buchs lautet „Es lebe der Generalist: Warum gerade sie in einer spezialisierten Welt erfolgreicher sind“ (Amazon*, Thalia*) und ist ein Follow-up seines Buches „The Sports Gene“. Spezialisierung sei der Schlüssel zum Erfolg, so zitiert der Autor viele Experten. Um spezielle Fähigkeiten zu erlernen, müsse man früh anfangen und lange üben, heißt es oft. David J. Epstein analysiert in seinem Bestseller die Top-Performer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft – darunter Ausnahmekünstler wie Vincent van Gogh, Profisportler wie Roger Federer oder Tiger Woods. Die Karrieren der Talente, so der Bestseller-Autor Epstein, würden ein ganz anderes Bild zeigen: Spezialisierung sei eher die Ausnahme als die Regel.
Auch interessant: „Lernen von Top-Athleten – 7 Netflix-Serien, die deinen Blick auf Erfolg verändern“
Generalisten legen meist später los, seien dafür aber oft kreativer, agiler und würden das große Ganze besser verstehen. Das führe letztlich zu Erfolg. Bill Gates erkennt das an und zieht Parallelen zu Microsoft: „Ich denke, seine Ideen helfen sogar dabei, einige der Erfolge von Microsoft zu erklären, da wir immer Mitarbeiter eingestellt haben, die in ihrem Bereich und über ihre Domänen hinweg ein breites Basiswissen hatten“, so der IT-Unternehmer. Der Autor spricht sich dafür aus, in einer Zeit der oft geforderten Spezialisierung eine breitere Palette von Erfahrungen und Interessen zu berücksichtigen. Er plädiert dafür, nicht nur allein auf Fachidioten zu bauen.

Diese Business-Bücher solltest du 2021 lesen. (Grafik: Shutterstock / t3n)
Übrigens, das – nach seiner Einschätzung – beste Business-Buch schlechthin kürte Bill Gates ebenfalls in diesem Jahr: In „The Ride of a Lifetime“ (Amazon*, Thalia*) geht es um die Transformation von Disney und CEO-Learnings von Robert Iger. „Egal, ob du geschäftliche Einblicke oder nur eine unterhaltsame Lektüre suchst, ich denke, alle dürften Igers Geschichten über die Führung von Disney in einer der transformativsten Zeiten der Firmengeschichte genießen“, so Bill Gates in einem Blogpost. Wer weiteren spannenden Lesestoff sucht, wird in unserer t3n-Leseliste „Diese Business-Bücher solltest du 2021 lesen – von Führungskräften empfohlen“ fündig. Dort sind über 20 spannende Titel gelistet.
1 von 15
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team