
Berlin möchte mehr autonome Kleinbusse. (Foto: Shutterstock / Achim Wagner)
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen selbstfahrende Kleinbusse in Berlin. Sie sollen bis 2030 einige der Strecken bedienen und Berliner komplett fahrerlos transportieren.
Einige ähnliche Projekte gab es bereits 2017. Hier war allerdings immer ein Sicherheitsfahrer mit an Bord, wie der Tagesspiegel schreibt. Seit dem letzten Jahr ist es möglich, die Kleinbusse komplett ohne Fahrer auf die Strecke zu schicken. Sie werden dann von einer Zentrale aus überwacht, die gleich mehrere Busse gleichzeitig im Blick behalten kann.
Geht einmal etwas schief, kann die Zentrale entscheiden, was passiert. Sie kann den Bus zum Beispiel zeitweise stilllegen und jemanden schicken, der das Problem löst.
Es geht in Neubaugebieten los
Das Pilotprojekt für die neuen fahrerlosen Kleinbusse soll bis 2025 im Nordwesten Berlins starten. Sie sollen zuerst in Neubaugebieten wie der Waterkant oder der Insel Gartenfeld eingesetzt werden.
Die ausgewählten Neubaugebiete sind als autoarme Gebiete geplant. Anwohner werden also dazu angeregt, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder oder eben den neuen fahrerlosen Kleinbus zu nutzen, anstatt das Auto. Das Bundesministerium zieht in Erwägung, 9,5 Millionen Euro zu dem Projekt beizusteuern.
Zuvor hatte Berlin bereits mit fahrerlosen Bussen auf der Seemeile und in den Gebieten der Charite und Virchow experimentiert. Bei diesen Projekten wurden insgesamt 50.000 Menschen in zehn Bussen transportiert.
Busse im gesamten Stadtgebiet
Diesmal sollen die Busse allerdings bis 2030 im gesamten Stadtgebiet in Berlin unterwegs sein. Dort sollen sie Lücken im Nahverkehrsnetz schließen und dem Mangel an Busfahrern entgegenwirken.
Der amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat derweil ebenfalls einen elektrischen Bus in Planung. Der soll auf der kommenden Plattform basieren. Ob oder wann er selbstständig fahren kann, steht allerdings noch in den Sternen.
Klingt interessant. Ganz ohne Fahrer würde ich mich nachts aber in so einer Kiste unsicher fühlen. Bei einigen führt das Vorhandensein eines Fahrer ja doch zu einer gewissen Hemmschwelle.