
Tesla will seine Aktivitäten auf weitere Fahrzeugkategorien erweitern. Das geht eindeutig aus dem kürzlich veröffentlichten Masterplan Teil 3 hervor.
Danach will Tesla mittelfristig sieben Kategorien bedienen – namentlich die Kompakt, Mittel- und Oberklasse im PKW-Bereich, SUVs und Pickups, Nutzfahrzeuge, Busse und Schwerlastwagen. In vier dieser sieben Kategorien ist Tesla bereits präsent. Nun plant das Unternehmen die Einführung von drei neuen Fahrzeugen im Kompaktwagensegment und im Markt für Transporter sowie die Einführung eines batteriebetriebenen Busses.

Teslas neues Produktportfolio. (Screenshot: t3n/Tesla)
Mit dem Kompaktwagen könnte wohl das viel diskutierte Model 2 gemeint sein. Im Masterplan Teil 3 verrät der Hersteller, dass der Kompaktwagen über einen 53-kWh-Akku mit Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP) verfügen wird. Zudem plant Tesla, von diesem Modell fast doppelt so viele Einheiten wie die Modelle 3 und Y zu verkaufen.
Der mögliche Tesla-Van dürfte sich direkt gegen die Transporterkonkurrenz aus Rivian, Volkswagen und Mercedes-Benz richten und eine Lösung für die sogenannte letzte Meile der Transportlogistik werden.
Laut Teslas Masterplan Teil 3 sollen darin 100-kWh-Batteriepakete mit Hochnickelzellen zum Einsatz kommen. 10 Millionen dieser Fahrzeuge plant Tesla zu verkaufen.
Zu guter Letzt kündigt Tesla einen Bus an, der vermutlich direkte Folge dessen sein dürfte, dass das Unternehmen mit dem Semi-Truck die grundlegenden Probleme schwerer Fahrzeuge gelöst zu haben scheint.
Insbesondere die Frage der Batterieausstattung hatte sich als problematisch erwiesen. Nun kündigt der Hersteller einen Elektrobus an, der mit 300-kWh-Batteriepacks basierend auf der LFP-Technologie ausgestattet sein soll. Preise und Verfügbarkeiten bleiben zunächst ungenannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team