
Wenn sich in der Warzone-Lobby des Action-Shooters „Call of Duty“ ein schummelnder Spieler herumtreibt, wird dieser im wahrsten Sinne des Wortes die Kraft Gottes zu spüren bekommen.
Wie in einem neuen Beitrag des offiziellen Blogs des Games ausführlich beschrieben wird, testete das Anti-Cheat-Team eine Technik mit dem Namen „Damage Shield“, die die Fähigkeit von Cheatern, anderen Spielern kritischen Schaden zuzufügen, deaktiviert, sobald sie vom Server erkannt werden. Dadurch sind die Betrüger anfälliger für die Angriffe ehrlicher Spieler, die dadurch quasi in den God-Mode versetzt werden – unabhängig von ihrer eigenen Fähigkeitsstufe.
Das Anti-Cheat-Team sammelt alle notwendigen Informationen über die verwendeten Systeme der Cheater und verfolgt weitere Aktivitäten. So soll auch sichergestellt werden, dass kein „Damage Shield“ versehentlich bei Community-Mitgliedern aktiviert wird, die sich auf ganz legalem Weg bekämpfen. Der Testvorgang des „Damage Shield“ ist beendet und das Feature wird ab sofort weltweit eingesetzt, um unehrliche Spieler zu entlarven.
Bei Vergehen droht eine Sperre
Dabei fügt das Team hinzu, dass dies nur eine von vielen Schutzvorkehrungen im Spiel sei und weitere bereits live oder in der Entwicklungsphase seien. „Seit der Aktivierung neuer Schadensbegrenzungen in den letzten Wochen haben wir einen Rückgang der Cheat-Meldungen festgestellt, aber wir wissen, dass die Arbeit nie getan ist“, schreiben die Entwickler und gehen darauf ein, dass Cheater immer wieder Wege suchen werden, um die Schutzmechanismen des Games auszuhebeln.
Wer betrügt, kann auch mit Konsequenzen rechnen, denn auch die Sicherheit- und Durchsetzungsrichtlinien wurden angepasst. In Zukunft können extreme oder wiederholte Verstöße gegen die Sicherheitsrichtlinien, wie zum Beispiel Betrug im Spiel, zu einer dauerhaften Sperrung aller Konten führen. Darüber hinaus kann jeder Versuch, die eigene Identität oder die Identität der genutzten Hardwaregeräte zu verbergen oder zu verschleiern, ebenfalls zu einer dauerhaften Sperre führen. Diese dauerhaften Sperren gelten für die Call-of-Duty-Titel „Modern Warfare“, „Black Ops Cold War“, „Warzone“ und „Vanguard“ sowie alle zukünftigen Games des Call-of-Duty-Franchise.
Ich cheate nicht, aber das reizt ja gerade zu, nicht nur einen AIM bot zu schreiben, sondern auch das Schild zu bekommen.