Während der Kryptomarkt nach dem enormen Kurscrash aktuell auf Konsolidierung bedacht ist, läuft die Entwicklung der einzelnen Protokolle im Hintergrund mit Hochdruck weiter. Allen voran bei Cardano (ADA) gibt es Neuigkeiten zu vermelden.
Über fünf Millionen Token auf der Cardano-Blockchain aktiv
Der Hype rund um Non-Fungible-Token (NFTs) ist längst abgeflacht. Dennoch handelt es sich um einen begehrten Markt, in dem vor allem die beiden Smart Contract-Plattformen Ethereum und Solana hervorstechen können. Allerdings zeigt sich bei Cardano seit des Alonzo-Updates im September 2021 eine positive Entwicklung. Mittlerweile sind stolze 5,3 Millionen Token auf der Blockchain aktiv, während sich 1017 Projekte noch in der Entwicklung befinden.
Bei einem Drittel dieser Projekte handelt es sich um NFTs. Beim NFT-Handelsvolumen ist Cardano hinter Ethereum und Solana an dritter Stelle. Das Nutzerwachstum auf dem größten NFT-Marktplatz des Netzwerks, JPG Store, innerhalb eines Monats um 50 % angestiegen ist.
Technisch gesehen soll der Vasil Hard Fork das Netzwerk einen Schritt näher an einen NFT-Hub bringen. Die Einführung von Diffusions-Pipelining wird die Transaktionsgeschwindigkeit erhöhen, und Inline-Datums werden die Möglichkeiten der Datenspeicherung auf der Kette verbessern, um ein besseres Nutzererlebnis zu ermöglichen.
Prominente wie Snoop Dogg, Champ Medici und Good Charlotte sind Partnerschaften mit einigen der NFT-Kollektionen von Cardano wie ClayMates eingegangen. Generell genießen NFTs unabhängig von ihrer Plattform einen guten Ruf bei Prominenten.
Die native Kryptowährung des Cardano-Ökosystems, ADA, notiert derweil bei rund 0,49 US-Dollar. Der Verlust in den letzten 24 Stunden beläuft sich damit auf rund zwei Prozent. Das Allzeithoch in Höhe von 3,10 Dollar hatte ADA am 2. September 2021 erreicht. Wenige Tage später ging das Alonzo-Update live, durch das Smart Contracts auf der Cardano-Blockchain Realität wurden.