
Nuri-Führungsriege: Die Berliner Neobank bietet das Bitcoin-Ertragskonto mit dem angeschlagenen Anbieter Celsius an. (Foto: Nuri)
Bis zu drei Prozent Ertrag auf gehaltene Bitcoin – wöchentlich! Das versprach die Neobank Nuri für ein „Bitcoin-Ertragskonto“. Was fehlte: der Einlagenschutz. Derzeit können die Kund:innen nicht mehr auf ihre Coins zugreifen. Grund dafür sind Probleme bei dem amerikanischen Partner von Nuri, dem Krypto-Kreditgeber Celsius.
Die Finanzplattform Celsius legte seit Sonntag alle Gelder der Kund:innen auf Eis. Bei den 1,7 Millionen Nutzer:innen sind das laut Celsius Kryptowährungen im Wert von über 11,8 Milliarden US-Dollar. Damit ist die Plattform einer der größten Krypto-Kreditgeber. Eine Bank ist Celsius allerdings nicht und steht damit auch nicht unter staatlicher Aufsicht.
Bislang hat das Unternehmen noch keine Angabe dazu veröffentlicht, wann die Gelder der Kund:innen wieder verfügbar sein werden. Normalerweise funktioniert das Verleihgeschäft von Celsius, indem es ihnen übertragene Kryptoasstes an andere Anleger:innen verleiht. Mit meist kürzeren Haltedauern spekulieren diese Kund:innen dann mit den geliehenen Assets auf Preissteigerungen.
„Die verantwortungsvollste Maßnahme zum Schutz der Community.“
Am Montag teilte Celsius allerdings in einem Medium-Artikel mit, dass Abhebungen, Überweisungen und Swaps vorerst nicht mehr möglich seien. Die Maßnahme begründet Celsius damit, dass die Plattform sonst nicht in der Lage sei Abhebungsverpflichtungen nachzukommen. Celsius beschreibt es in dem Artikel als „die verantwortungsvollste Maßnahme“ zum Schutz der Community.
Nach diesem Statement von Celsius deaktivierte die Berliner Neobank Nuri die Investmentoption bei dem Partnerunternehmen vorübergehend. Erträge, die in der inaktiven Zeit anfallen, würden den Nuri-Kund:innen gutgeschrieben und später ausgezahlt, sagte die Nuri-CEO Kristina Walcker Mayer gegenüber dem Handelsblatt.
Empfehlungen der Redaktion
Noch sei unklar, so die Chefin der Neobank weiter, ob Nuri nach diesem Vorfall weiterhin die Ertragskonten von Celsius anbieten werde. Dabei ist Nuri selbst keine Vollbank, sondern nutzt Lizenz und Infrastruktur der Solarisbank. Während Nuri also als Anlagemittler auftritt, übernimmt die Solarisbank die Haftung.
Im Fall des Bitcoin-Ertragskontos von Celsius haften die Nuri-Kund:innen allerdings selbst. Den Haftungsausschluss und Risikoinformationen hatte Nuri bei der Werbung für das Bitcoin-Konto transparent mitgeliefert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team