Indische Weltraummission zeigt: Auf dem Mond ist es wärmer als erwartet

Auf dem Mond ist es ganz schön warm. (Bild: kdshutterman / Shutterstock)
Die indische Mondmission Chandrayaan 3 hat kürzlich für eine kleine Sensation gesorgt. Nach einer erfolgreichen Landung am Südpol des Mondes wurden die ersten Messungen durchgeführt, die das thermische Verhalten der Mondoberfläche erforschen sollen. Die Ergebnisse haben die Forscher der Indian Space Research Organization (ISRO) überrascht.
Erstmalig konnten die Inder den Südpol des Mondes besuchen. Mithilfe eines speziellen Temperaturfühlers maßen sie die Temperatur bis zu einer Tiefe von zehn Zentimetern auf der Oberfläche. Die dabei ermittelten Daten zeigen, dass bereits in dieser geringen Tiefe gewaltige Temperaturunterschiede herrschen.
Die Ergebnisse hat die Indian Space Research Organisation (ISRO) auf X geteilt. Oberflächennah wurden Temperaturen von etwa 55 Grad Celsius gemessen. Nur 80 Millimeter unter der Oberfläche stürzte die Temperatur jedoch auf minus 10 Grad Celsius ab. Das ist ein Schwankungsbereich von 65 Grad Celsius in nur wenigen Zentimetern.
Zusätzlich berichtete ein ISRO-Forscher im Gespräch mit Vartha Bharathi, dass die Temperatur an der Oberfläche sogar bis zu 70 Grad Celsius erreichen kann. „Wir dachten alle, die Temperatur würde zwischen 20 und 30 Grad liegen, aber die Messungen zeigen 70 Grad. Das ist weit mehr als erwartet“, sagte der Forscher.
Die Messungen sind aus zwei Gründen bemerkenswert: Erstens haben sie gezeigt, dass der Mond viel heißer ist, als bisher angenommen wurde. Zweitens offenbaren sie massive Temperaturunterschiede in einer Tiefe, die auf der Erde nur minimale Schwankungen zeigt — meist zwischen zwei und drei Grad Celsius.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team