Anzeige
Anzeige
News

ChatGPT oder Mensch: Weder Gutachter noch Software erkennen den Unterschied

ChatGPT ist so gut im Verfassen von medizinischen Fachartikeln, dass nicht einmal Gutachter:innen oder Plagiatssoftware dem KI-Chatbot auf die Schliche kommen. Eine Herausforderung für die wissenschaftliche Community.

Von Jörn Brien
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Wer hat’s geschrieben – Mensch oder ChatGPT? (Bild: Shutterstock/Tapati Rinchumrus)

Die Wissenschaftswelt ist schon seit Monaten in Aufruhr. Grund: die besonderen Fähigkeiten von KI-Chatbots wie ChatGPT beim Schreiben von wissenschaftlichen Texten.

Anzeige
Anzeige

KI-Erkennung: Gutachter und Software scheitern

Eine aktuelle Studie aus Hannover zeigt jetzt, dass nicht nur Lehrer:innen oder Dozent:innen auf KI-geschriebene Texte hereinfallen. Auch Gutachter:innen und spezielle Plagiatssoftware tun sich schwer, die ChatGPT-Artikel von menschlichen zu unterscheiden.

Gemeinsam mit Forscher:innen europäischer Institutionen haben Tiermediziner:innen der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover untersucht, inwieweit sich unterscheiden lässt, ob eine wissenschaftliche Veröffentlichung von ChatGPT oder von einem Menschen verfasst wurde.

Anzeige
Anzeige

Konkret ging es um das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten für das Fach veterinärmedizinische Neurologie. Das Ergebnis der im Fachmagazin Frontiers in Veterinary Science veröffentlichten Studie („ChatGPT and Scientific Papers in Veterinary Neurology; Is the Genie Out of the Bottle?“) sei niederschmetternd gewesen, wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung schreibt.

Mensch oder KI? Fachartikel im Vergleich

Für die Studie ließ das Forschungsteam jeweils ChatGPT und Wissenschaftler:innen Abstracts und Einleitungen mit Referenzen in drei Fachbereichen erstellen. Anschließend wurden die Texte analysiert und mit gängigen KI- und Plagiatserkennungssoftwares überprüft.

Anzeige
Anzeige

„Die Ergebnisse waren sehr aufschlussreich für uns“, erklärte Jasmin Nessler, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Kleintiere. „Erfahrene Neurolog:innen, die mit den Feinheiten des wissenschaftlichen Schreibens vertraut sind, hatten zunehmend Schwierigkeiten, zwischen von ChatGPT generierten und von Menschenhand verfassten Abstracts zu unterscheiden, insbesondere bei abnehmender Fachkenntnis.“

ChatGPT-Texte: Software erkennt sie kaum

Entsprechend stellte sich heraus, dass Gutachter:innen, die über geringere Kenntnisse im jeweiligen Fachgebiet verfügten, sich leichter täuschen ließen. Aber auch die Software tat sich schwer. In drei von vier Fällen konnten die Plagiatsprogramme nicht zwischen menschlichen und von ChatGPT verfassten Arbeiten unterscheiden.

Anzeige
Anzeige
Dall-E Mini Quelle:

Für die wissenschaftliche Community seien die Auswirkungen tiefgreifend, erklärte Holger Volk, Leiter der Klinik für Kleintiere, in einer Mitteilung. Erforderlich sei jetzt eine „Neubewertung herkömmlicher Bewertungskriterien“.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige