ChatGPT Erfinder Sam Altman: „Arbeitsplätze werden definitiv verschwinden.“

Die KI könnte Arbeitsplätze obsolet machen. (Foto: Meir Chaimowitz / Shutterstock)
Generative künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT oder Stable Diffusion könnte das Arbeitsumfeld, wie wir es kennen, erheblich verändern.
Während die genaue Form dieser Veränderung noch unklar ist, ist Sam Altman, CEO von OpenAI und Erfinder von ChatGPT, überzeugt davon, dass einige Arbeitsplätze sicher verschwinden werden.
Trotz seiner positiven Ansichten, dass KI vielen Menschen eine bessere Lebensqualität bieten wird, weist Altman auf die unvermeidlichen negativen Folgen hin. In einem Interview mit The Atlantic sagte er:
„Viele Leute, die an KI arbeiten, tun so, als ob sie nur gut sein wird; sie wird nur eine Ergänzung sein; niemand wird jemals ersetzt. Arbeitsplätze werden definitiv verschwinden, Punkt.“
Trotz seiner Befürchtungen betont Altman, dass die KI nicht nur bestehende Arbeitsplätze gefährden, sondern auch neue schaffen wird. Diese könnten sogar besser bezahlt sein als viele der Jobs, die verschwinden.
Die Frage bleibt jedoch, ob diejenigen, die ihre Arbeitsplätze verlieren, auch von den neu entstehenden Arbeitsmöglichkeiten profitieren können.
Altman ist sich sicher, dass wir nicht mehr in eine Welt ohne ChatGPT und andere KI zurückkehren wollen. Gleichzeitig warnt er, dass die Technologie Veränderungen mit sich bringen wird.
Nicht alle Experten stimmen Altman in der Ansicht zu, dass KI ganze Arbeitsplätze ersetzen kann. Menschen, die mit KI umgehen können, könnten allerdings Arbeitsplätze von denen übernehmen, die nicht mit der KI arbeiten.
„Sie werden nicht durch KI ersetzt, sondern durch jemanden, der weiß, wie man mit KI umgeht“, sagte Oded Netzer, Professor an der Columbia Business School, gegenüber Insider.
Die meisten Experten sind sich einig, dass künstliche Intelligenz den Arbeitsmarkt auf die eine oder andere Weise beeinflussen wird. Die genauen Auswirkungen dieser Technologie bleiben jedoch abzuwarten.
Trotz der unterschiedlichen Meinungen und Unsicherheiten ist klar, dass der Wandel bereits im Gange ist und die Arbeitswelt, wie wir sie kennen, sich weiterhin rasant entwickeln wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team