Podcast
Forever young: So will dieser Starinvestor uns länger leben lassen

Christian Angermayer, Gründer der Apeiron Investment Group, sagt: „Altern ist einfach furchtbar“. (Foto: Christian Angermayer)
„Altern ist einfach furchtbar“, sagt der deutsche Serienunternehmer und Investor Christian Angermayer. Der 44-Jährige ist der Meinung, dass Altern ein Problem ist, das gelöst werden muss – und das gelöst werden kann.
Um das zu tun, hat er das Bio-Tech-Unternehmen Rejuveron Life Sciences gegründet, bei dem er gleichzeitig mit seiner Apeiron Investment Group als Lead-Investor investiert ist.
Wir haben mit Christian Angermayer über die Marktchance Anti-Aging gesprochen sowie darüber, wie Startups die Welt retten können.
Rejuveron Life Sciences fokussiert sich auf die Entwicklung von Medikamenten, die das Altern verlangsamen oder sogar umkehren können. Das erklärte Ziel lautet, die menschliche Lebenserwartung auf deutlich über 100 Jahre zu steigern.
Die Gesundheitsbranche ist Angermayers Leidenschaft. Neben dem in der Schweiz ansässigen Rejuveron Life Sciences hat er auch ein amerikanisches Pendant gegründet: Cambrian.
Ein anderes von Christian Angermayer gegründetes Healthtech-Unternehmen namens Atai Life Sciences hat sich auf die Bekämpfung von Depressionen mittels Psychedelika spezialisiert.
Empfehlungen der Redaktion
„Es wird nicht so sein, dass wir die Lebenserwartung deutlich verlängern, ohne dass wir die negativen Effekte des Alterns auch umkehren können“, sagt Angermayer. Das werde ihm zufolge graduell passieren und nicht von heute auf morgen.
„Irgendwann in den nächsten 10 bis 20 Jahren, so meine These, wird es diese eine Jahr geben, in dem wir in einem Jahr mehr als ein Jahr Lebenserwartung hinzugewinnen. Das heißt, wir verlieren ein Kalenderjahr, gewinnen aber mehr als ein Jahr Lebenserwartung“, so Angermayer. „Das wird der Wendepunkt sein, ab dem wir deutlich älter werden können, weil wir an Optionalität dazugewinnen“, so Angermayer.
Wichtig sei, dass parallel mit der Verlängerung der Lebenserwartung auch die „Gesundheitserwartung“ verlängert wird, sodass man sich auch im hohen Alter noch guter Gesundheit erfreuen kann. „Damit wir mal 150 Jahre alt werden können mit den Körpern von 30-Jährigen, dafür braucht es echte medical innovation“, sagt Angermayer. Sprich: die Entwicklung von neuen Arzneimitteln.
Laut Angermayer wird im Bereich der Langlebigkeit ein ganzer Sektor entstehen, bei dem eine Vielzahl von Unternehmen und Wissenschaftler:innen mitmischen werden. Ihm zufolge brauche es an die 50 Medikamente, um alle Alterskrankheiten entsprechend zu adressieren. Doch das lohne sich, denn der Markt sei riesig.
„The total addressable market ist 100 Prozent“, sagt Angermayer über die Zielgruppe seiner Bio-Tech-Langlebigkeits-Medizin.
Doch wer bekommt Zugang zu den Anti-Aging-Mitteln? Und wie wird eine Welt aussehen, in der wir bald alle 150 Jahre alt werden können? Die Antworten darauf gibt es in der Podcast-Folge mit Christian, inklusive seinen persönlichen Tipps und Tricks für ein gesundes, langes Leben.
Werbehinweis: Werbepartner der heutigen Folge ist detektor.fm mit ihrem neuen Podcast „Teuer Wohnen“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team