
Circs E-Scooter werden billiger. (Foto: t3n)
Das Mieten elektrischer Tretroller wird bislang landläufig so abgerechnet, dass einem Grundpreis von in der Regel einem Euro ein Minutenpreis aufgeschlagen wird, der bei Circ je nach Einsatzort zwischen 15 und 20 Cent liegt. Damit hat das Angebot von Circ einen Preis von zehn bis zwölf Euro pro Stunde. Dadurch, dass es bislang keine „Mengenrabatte“ gab, konnte das Fahren mit dem E-Scooter empfindlich ins Portemonnaie schneiden.
Mit den neuen Stundenpaketen ändert sich die Situation. Nutzer können nun Pakete in drei Staffelungen erwerben. Das 1-Stunden-Paket kostet 6 Euro, das 2-Stunden-Paket 9 Euro und das 24-Stunden-Paket 20 Euro. Damit kommen Circ-Kunden preislich auf bis zu 1 Cent pro Minute runter. Selbst im 2-Stunden-Paket liegt der Minutenpreis entsprechend bei 7,5 Cent und somit bei der Hälfte des bislang günstigsten Tarifs unter zusätzlichem Wegfall des Grundpreises.
Die Sharing-Dienste für elektrische Tretroller haben sich bislang preislich kaum unterschieden. Minutenpreise von 15 bis 25 Cent gelten je nach Stadt als üblich, wobei Preise über 20 Cent nur von Lime gefordert werden, während Voi stabil 15 Cent verlangt. Tier veranschlagt zwischen 15 und 19 Cent.
Es bleibt abzuwarten, wie der Wettbewerb darauf reagiert. Da die Anbieter zumeist in den gleichen Städten aktiv sind, kann eine Reaktion der Mitbewerber im Grunde nicht lange auf sich warten lassen.
Passend dazu:
- Circ: E-Scooter-Startup Flash tauft sich um und startet in Deutschland
- E-Scooter von Tier, Lime, Circ und Voi ausprobiert: Spaßig, aber nicht billig
- Circ, Tier, Lime und viele weitere: Diese E-Scooter-Verleiher sind in Deutschland aktiv
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Sinnvoll für circ – Die 20€ für 24 Stunden werden trotzdem mehr Umsatz pro Tag und Scooter generieren, als ein durchschnittlicher Scooter mit 3-4 free floating Fahrten am Tag.