News
Prognose: Metaverse-Wirtschaft könnte bis 2030 13 Billionen Dollar schwer sein

Das Metaverse könnte in Zukunft zur Goldgrube werden. (Bild: MR.AUKID PHUMSIRICHAT/Shutterstock)
Analysten der Citibank haben am Donnerstag einen Bericht veröffentlicht, in dem sie prognostizieren, dass die virtuelle Welt die nächste Generation des Internets sein wird. Der gesamte Markt für die Metaverse-Wirtschaft könne bis 2030 mit bis zu fünf Milliarden Nutzern zwischen 8 Billionen und 13 Billionen US-Dollar schwer sein.
Um dieses Marktniveau zu erreichen, seien allerdings beträchtliche Infrastrukturinvestitionen erforderlich. Das Metaverse werde eine Verbesserung der Rechenleistung um das 1.000-Fache des heutigen Niveaus benötigen. Zudem seien Investitionen in Bereichen wie Speicher, Netzwerkinfrastruktur, Verbraucherhardware und Spielentwicklungsplattformen erforderlich.
Die Analysten der Bank erklären sich das starke Interesse am Metaverse durch den Anstieg der Verkäufe von Non-Fungible Token (NFT ) und die Ankündigung großer Technologieunternehmen, sich für diesen Bereich zu interessieren. Auch wenn derzeit die beliebteste Art, das Metaverse zu erleben, das Spielen eines Videospiels über ein Virtual-Reality-Headset (VR) ist, geht die Citibank davon aus, dass sich das Metaverse zur nächsten Generation des Internets und damit zu einem offenen Metaverse entwickeln wird.
Empfehlungen der Redaktion
Das offene Metaverse sei dann im Besitz der Gemeinschaft und werde von der Gemeinschaft verwaltet. Es werde laut Bericht vor allem in Handel, Kunst, Medien, Werbung, Gesundheitswesen und sozialer Zusammenarbeit zur Anwendung kommen. Was in diesem offenen Metaverse als Geld gilt, werde sich voraussichtlich von der realen Welt unterscheiden, wobei verschiedene Formen von Kryptowährungen dominieren werden.
Wenn das Metaverse die neue Generation des Internets ist, werde es wahrscheinlich auch von Aufsichtsbehörden, politischen Entscheidungsträgern und Regierungen genauer analysiert. Fragen wie Anti-Geldwäsche-Regeln, die Verwendung von dezentraler Finanzierung (Defi) und Krypto-Vermögenswerten sowie Eigentumsrechte gelte es bis dahin zu diskutieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team