Clubhouse öffnet die Türen jetzt für alle

Clubhouse geht einen für die Plattform wichtigen Schritt und eröffnet ein neues Kapitel in seiner Geschichte. Das bisherige Einladungssystem und die Warteliste sind Vergangenheit – ab sofort können alle der Community beitreten. Die Öffnung war vor wenigen Wochen angekündigt worden, kam jetzt aber doch schneller als erwartet. Die neue Clubhouse Version ist jetzt für iOS und Android verfügbar.
Wer einen eigenen Club hat, kann laut Clubhouse den Link nun uneingeschränkt teilen. Jede:r könne beliebig Gäste einladen, öffentliche Events seien für alle frei zugänglich. Clubhouse wolle „eine Community für alle“ sein. „Von Anfang war es Ziel der Plattform, sich für alle zu öffnen und jedem Zugang zu Clubhouse zu ermöglichen, um Menschen auch außerhalb ihres sozialen Umfelds zu treffen, andere Ansichten und Lebenserfahrungen zu teilen und den Blick auf die Welt zu verändern“, so die Clubhouse-Gründer Rohan Seth und Paul Davison. Das bisherige Einladungssystem habe in der Anfangs- und Testphase der App als Mechanismus gedient, um ein zu schnelles Wachstum der Zahl an Teilnehmer:innen und dadurch bedingte Abstürze zu verhindern.
Aus dem Kleinstbetrieb Clubhouse ist im Laufe des Jahres ein echtes Startup geworden. Seit Beginn dieses Jahres verzeichne Clubhouse ein starkes Wachstum. Das Clubhouse-Team sei von acht auf 58 Personen erweitert worden. Die Zahl der täglichen Räume sei von 5.000 auf eine halbe Million gestiegen. Seit der Einführung der Android-Version Mitte Mai sei die Community um zehn Millionen Menschen gewachsen. Die Zahl der Communitys und Clubs wachse weltweit jeden Tag weiter.
Mit einem neuen Logo und einer eigenen Website startet Clubhouse in die nächste Phase seiner Geschichte. Neues Gesicht der Plattform ist Hip-Hop Manager Justin „Meezy“ Williams, der die Clubhouse-Community nun als App-Icon repräsentiert. Der Begründer und CEO von Meezy Ent LLC, Manager von Grammy-prämierten Künstler:innen, sei bekannt für seine Erfolge in der Musikindustrie und sein soziales Engagement: Meezy organisiere Thanksgiving- und Weihnachtsveranstaltungen für bedürftige Menschen und beschäftige sich aktuell mit einem Back-to-School-Programm, das Tausende von Schülern mit kostenlosem Schulmaterial, Laptops und Masken versorgt.

Jetzt App-Icon von Clubhouse: Justin „Meezy“ Williams. (Foto: Clubhouse)
Wie die Vorgänger:innnen Dandara, Drue und weitere frühere App-Ikonen nutze Meezy Clubhouse, um Kontakte zu anderen Menschen aufzunehmen. Ganz gleich, ob im Gespräch über die NBA oder im Austausch über einen guten Zweck, Meezy habe sich dabei stets als offenes, warmherziges und leidenschaftliches Mitglied der Clubhouse-Community gezeigt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team