Coinbase muss Millionenstrafe zahlen und verschiebt Börsengang wohl auf April

Coinbase verschiebt Börsengang. (Foto: Coinbase/Shutterstock)
Die eigentlich für die kommenden Tage geplante Direktplatzierung von Coinbase-Anteilen an der New Yorker Tech-Börse Nasdaq ist offenbar auf April verschoben worden, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit dem Vorgang vertraute Personen berichtet. Ein konkreter Grund für die Verschiebung wurde nicht genannt. Allerdings vermuten Beobachter, dass das Ganze im Zusammenhang mit einer Strafzahlung an die US-Aufsichtsbehörde für Derivatehandel CFTC steht.
Am Freitag hatte die CFTC (Commodity Futures Trading Commission) mitgeteilt, dass Coinbase eine Strafe von 6,5 Millionen US-Dollar zahlen müsse. Hintergrund waren die Vorwürfe, dass die Plattform Handelsdaten für Bitcoin bewusst falsch übermittelt habe. Darüber hinaus soll ein Coinbase-Mitarbeiter unrechtmäßig mit Litecoin gehandelt haben, um hohe Handelsvolumen und hohe Nachfrage für die Kryptowährung zu suggerieren, wie Cointelegraph schreibt.
Die Meldung falscher, irreführender oder ungenauer Handelsdaten untergrabe die Integrität der Preisgestaltung von digitalen Assets, erklärte Vincent McGonagle von der CFTC. Die Strafe gegen Coinbase solle demnach jetzt ein Signal senden, dass die Behörde die Integrität und Transparenz solcher Daten gewährleiste. Die Beilegung des Rechtsstreits beinhaltete zudem ein Schuldeingeständnis von Coinbase.
Insgesamt dürfte der geplante Börsengang aber nicht in Gefahr sein. Die Direktplatzierung der Coinbase-Aktien könnte die Kryptobörse mit knapp 68 Milliarden Dollar bewerten, wie Bloomberg schreibt. Vor gut zwei Jahren war das 2012 gegründete Unternehmen bei einer Finanzierungsrunde von Investoren noch mit rund acht Milliarden Dollar bewertet worden.
Coinbase konnte zuletzt aber mit guten Zahlen überzeugen. Nicht zuletzt dank des enormen Aufstiegs des Kryptomarktes konnte die Plattform den Umsatz 2020 auf 1,3 Milliarden Dollar mehr als verdoppeln. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 322 Millionen Dollar. 2019 hatte Coinbase noch ein Minus von 30 Millionen Dollar eingefahren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team