Corona: Apple Maps zeigt auch in Deutschland Impfzentren an

Apple hat eine neue Funktion für seinen Kartendienst vorgestellt. Apple Maps zeigt künftig direkt Orte, an denen Bürger sich gegen Covid-19 impfen lassen können. Das funktioniert auch in Deutschland: Geben wir in Apple Maps den Suchbegriff „Impfzentrum“ ein, werden uns entsprechende Orte in Berlin angezeigt.
Auch wenn wir Siri nach Impfzentren fragen, werden uns diese angegeben. In Apple Maps sind es allerdings vier Impfzentren in Berlin und nicht nur drei wie bei der händischen Suche in der Karten-App.
In den USA werden bei der Anfrage auch zahlreiche Drugstores sowie Arztpraxen angezeigt, in denen sich Bürger impfen lassen können. In Deutschland ist man noch nicht so weit: Hierzulande werden Covid-19-Impfungen bislang nur in Impfzentren oder direkt in Einrichtungen wie Altenheimen verteilt.
Jedoch gibt es bereits Diskussionen, ob und wann auch Hausärzte mit der Verabreichung der Impfstoffe beginnen sollen. Derzeit ist angepeilt, ab April 2021 auch in Arztpraxen zu impfen. Inwieweit der aktuelle Stopp des Impfstoffs von Astrazeneca diesen Zeitplan durcheinanderbringen wird, ist noch nicht abzusehen. In den nächsten Tagen will Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer zusammentreffen und sich über das weitere Vorgehen beraten.
Ob Apple Maps auch in Deutschland Arztpraxen anzeigen wird, die Covid-19-Impfungen verabreichen, ist nicht bekannt – aber durchaus denkbar. Bereits jetzt können Nutzer von Apple Maps beispielsweise nach Testlaboren suchen, bei denen sie einen Coronatest durchführen lassen können.
Autor des Artikels ist Tobias Költzsch.
Auch interessant: Corona-Warn-App schlägt jetzt früher Alarm
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team