Corona-Pause beendet: Google nimmt Arbeit an Chrome wieder auf

Googles Chrome-Entwickler sind wieder am Start. Nachdem in dieser Woche bereits der Canary-, der Dev- und der Beta-Channel wieder in Betrieb gegangen sind, soll ab kommender Woche auch der Stable-Channel normal funktionieren und letzte kritische Fixes für die Version 80 ausgeben. Das teilt der Hersteller in einem Blogbeitrag mit.
Chrome 81 kommt am 7. April 2020
Danach soll am 7. April die Chrome-Version 81 erscheinen, die in dieser Woche in den Beta-Status gewechselt ist. Eine Version 82 wird es nicht geben. Stattdessen soll bereits Mitte Mai, rund drei Wochen früher als geplant, die Version 83 erscheinen.
Das erwarten wir von Chrome 81
Mit Version 81 integriert Chrome die Web-NFC-API, die vornehmlich für Smartphones gedacht ist und es Websites ermöglicht, zusätzliche Informationen über den Nahbereichsfunk zu übermitteln. Dabei könnte es sich etwa um Info-Terminals in öffentlichen Einrichtungen, aber auch elektronische Etiketten oder andere NFC-Tags handeln. Web-NFC erlaubt neben dem Lesen auch das Schreiben solcher Tags.
Ab Version 81 wird Chrome zudem deutlicher vor Downloads über unverschlüsselte Verbindungen warnen. Ebenso integriert der Browser AR-Anwendungen über WebXR.
Darum hatte Google Chrome-Updates gestoppt
Erst vor fünf Tagen hatte Google angekündigt, die Fortentwicklung des Chrome-Browsers sowie des hauseigenen Chrome-OS wegen der Coronakrise bis auf Weiteres zu pausieren. Der Hersteller hatte dies konkret mit „veränderten Arbeitszeiten“ der Entwickler begründet.
Passend dazu:
- 30 praktische Erweiterungen für den Chrome-Browser
- Mit Chrome OS gegen Windows: Google will verstärkt Chromebooks in Unternehmen bringen