Corona und Psychologie: Wie umgehen mit der Isolation im Homeoffice?

(Foto: Shutterstock / ImYanis)
Der Ad-hoc-Umzug ins Homeoffice ist für viele Unternehmen und Mitarbeiter eine Herausforderung. Denn angesichts der Coronakrise erfolgt der Wechsel in die eigenen vier Wände nicht freiwillig, sondern unter Zwang. Anstatt einer geregelten Homeoffice-Regelung werden so Fakten geschaffen, auf die etliche Unternehmen nicht vorbereitet sind.
Unabhängig von der nötigen Infrastruktur für Remote-Arbeit wie Software und angepasste Arbeitsprozesse spielt deshalb auch die Psychologie eine wichtige Rolle. Wie umgehen mit der plötzlichen Isolation im eigenen Zuhause? Was kann jeder Einzelne tun, um sich nicht einsam zu fühlen und abgekapselt von den Kollegen? Was lässt sich ohne viel Aufwand praktisch realisieren?
Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht mit der Psychologin Nicole Wronski darüber. Wronski ist für die New-Work-Agentur Blackboat tätig und berät Unternehmen zu neuen Führungs- und Arbeitsmodellen. Sie erzählt im Podcast von ihren Erfahrungen mit Kunden, welche Schwierigkeiten sich bei der Einführung von Homeoffice oftmals ergeben und mit welchen emotionalen Herausforderungen Mitarbeiter jetzt konfrontiert sind.
Tipp: Blackboat hat einen „Corona Situation Room“ eingerichtet, in dem es um Auswirkungen des Coronavirus auf Arbeit und Wirtschaft geht. Jeden Tag senden Christoph Magnussen und Michael Trautmann (die beiden Hosts des Podcasts „On The Way to New Work”) live mit vielen Gästen und Experten: csrlive.blackboat.com
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Ionos by 1&1, der Marke für Mail, Domain und Website. Ob E-Mail, Homepage-Baukasten oder Hosting – Ionos glänzt mit ausgezeichnetem Service und Beratung. Jetzt informieren unter ionos.de
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von den o2-Free-Tarifen, die speziell und exklusiv für Selbstständige erhältlich sind. Warum sich das gleich doppelt lohnt? o2 bietet allen Unternehmern doppeltes Datenvolumen! Jetzt informieren unter o2.de/selbststaendige
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team