
Im Februar verlor der Smartphone-Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 38 Prozent. Den Marktforschern von Strategy Analytics zufolge sank der Absatz von 99,2 Millionen Geräten im Februar 2019 auf 61,8 Millionen im Februar 2020.
Smartphone-Markt: Größter Absatzeinbruch seit 2003
Der Ausbruch des neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 in China hatte enorme Auswirkungen auf den Markt, erklärt die Verfasserin des Strategy-Analytics-Berichts, Linda Sui: Einige asiatische Fabriken waren laut Sui im vergangenen Monat nicht dazu in der Lage, die Smartphone-Produktion in Asien aufgrund des Covid-19-Ausbruchs aufrechtzuerhalten. Das wiederum verzögerte die Lieferungen in die ganze Welt. Abgesehen davon waren Konsumenten nicht in der Lage oder nicht dazu bereit, Einzelhandelsgeschäfte zu besuchen und neue Geräte zu kaufen.

Smartphone-Markt im Februar 2020: Minus 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. (Screenshot: Strategy Analytics)
Gegenüber CNBC erklärte Sui per E-Mail: „Wir haben 2003 damit begonnen, den Smartphone-Markt zu tracken. Dies ist der größte Verlust, der jemals in der Geschichte stattgefunden hat.“
Neil Mawston, Executive Director bei Strategy Analytics, ergänzte: „Im Februar 2020 gab es den größten Rückgang in der Geschichte des weltweiten Smartphone-Marktes. Angebot und Nachfrage nach Smartphones stürzten in China ab, brachen in ganz Asien ein und verlangsamten sich im Rest der Welt. Dies ist eine Zeit, die die Smartphone-Industrie vergessen will.“
Smartphone-Markt: Keine Entspannung in Sicht
Da die Corona-Situation sich nun außerhalb Chinas zuspitzt, sei keine größere Entspannung am Markt in Sicht. „Trotz zaghafter Anzeichen einer Erholung in China erwarten wir, dass die weltweiten Smartphone-Lieferungen insgesamt bis März 2020 schwach bleiben werden“, erläutert Yiwen Wu, Senior Analyst bei Strategy Analytics. „Die Angst vor dem Coronavirus hat sich auf Europa, Nordamerika und andere Länder ausgebreitet, und Hunderte von Millionen wohlhabender Verbraucher sind eingesperrt, unfähig oder nicht bereit, neue Geräte zu kaufen.“
Wu prognostiziert, dass die Smartphone-Industrie in den kommenden Wochen härter als je zuvor daran arbeiten müsse, um den Ansatz zu steigern. Der Analyst geht davon aus, dass es in der nächsten Zeit etwa zu Online-Flash-Verkäufen oder großzügigen Rabatten bei Bundles mit angesagten Produkten wie Smartwatches geben könnte.
Smartphone-Markt: Xiaomi verdrängt Huawei
Im Smartphone-Hersteller Ranking hat es laut Strategy Analytics im Februar ein Stühlerücken gegeben: Apple und Xiaomi konnten den bisher Zweitplatzierten, Huawei, verdrängen und auf Platz vier verweisen. Apple nimmt nun den zweiten Platz und Xiamo Rang drei ein.

Smartphone-Markt im Februar 2020: Samsung bleibt Nummer 1. (Screenshot: Strategy Analytics)
Es handelt sich bei den Absatzzahlen vom Februar zwar nur um eine Momentaufnahme, jedoch dürfte es für Huawei nicht leicht sein, trotz dem anstehenden Marktstart seiner P40-Serie außerhalb Chinas wegen der fehlenden Google-Dienste starken Absatz zu erzielen.
- Covid-19: Smartphone-Markt soll wegen Coronavirus schrumpfen
- Europäischer Smartphone-Markt: Samsung dominiert, Xiaomi legt weiter zu
- Dank iPhone 11: Apple überholte im 4. Quartal Samsung und Huawei