Im Grunde ist es naheliegend. Immer mehr Tech-Anbieter kommen auf die Idee, ihre Events wegen des neuartigen Coronavirus nicht mehr nur online zu begleiten, sondern gleich ganz in die Virtualität zu verlegen. So wollen jetzt auch Adobe, Google und Microsoft vorgehen.
Las Vegas ohne Adobe Summit und Magento Imagine
Der für Ende März geplante Adobe Summit nebst Magento Imagine wird nicht stattfinden. Die Veranstaltung, die vom 29. März bis zum 3. April im US-amerikanischen Las Vegas hätte abgehalten werden sollen, ist abgesagt. Teilnehmer, die bereits über Karten und Hotelreservierungen über das Summit-Buchungssystem verfügen, erhalten eine volle Erstattung.
Teile der ursprünglich für die Veranstaltung geplanten Inhalte will Adobe online zugänglich machen. Wann und in welcher Form dies erfolgen wird, hat Adobe bislang nicht mitgeteilt, jedoch eine „digitale Erfahrung“ angekündigt.
Den Termin für den am 13. und 14. Mai 2020 geplanten Adobe Summit EMEA in London hält Adobe noch aufrecht. Bei anhaltender Bedrohungslage dürfte es allerdings nur eine Frage der Zeit sein, bis hier ebenfalls eine Absage erfolgt.
Google Cloud Next ’20: Digital Connect
Googles Cloud-Event Next 2020 wird ebenfalls nicht als Präsenzveranstaltung abgehalten. Die für den 5. bis 8. April 2020 im Moscone-Center im kalifornischen San Francisco geplante Veranstaltung ist abgesagt und soll stattdessen als „digitale Erfahrung“ unter dem Namen Google Cloud Next ’20: Digital Connect online stattfinden. Die Veranstaltung wird damit kostenfrei.
Alle Ticketinhaber erhalten eine volle Erstattung und werden automatisch als Online-Teilnehmer registriert. Alle Buchungen, auch Hotelbuchungen, die über die Konferenz-Website getätigt wurden, werden automatisch rückabgewickelt.
Auch Google hat für Mitte Mai 2020 bereits das nächste Event, nämlich die Großveranstaltung Google I/O 2020 im kalifornischen Mountain View, auf der Agenda. Dieses Event befindet sich nach derzeitigem Kenntnisstand zunächst weiterhin in aktiver Planung. In Anbetracht stetig steigender Infektionszahlen erscheint jedoch auch die Durchführung dieser Veranstaltung als eher unwahrscheinlich.
MVP Global Summit nach Digitalien verlegt
Microsoft hat seinen MVP Global Summit, der vom 15. bis 20. März 2020 in Redmond, Washington, hätte stattfinden sollen, ebenfalls abgesagt. Das Event soll nun in der Zeit vom 16. bis 19. März als virtuelle Veranstaltung durchgeführt werden. Microsoft arbeitet derzeit an einem Format, das weltweit funktionieren und sinnvolle Inhalte, darunter auch technische Sessions, enthalten soll. Der Hersteller will kurzfristig weitere Details bekanntgeben. Da die Teilnehmer am MVP Summit stets eine Geheimhaltungserklärung unterzeichnen müssen, steht Microsoft vor gewissen Herausforderungen bei der virtuellen Umsetzung des Events.
Registrierte Teilnehmer sind jedenfalls aufgefordert, zunächst keine Aktionen wie das Canceln der Buchung durchzuführen. Über das Konferenzsystem getätigte Hotelbuchungen wird auch Microsoft für seine Teilnehmer automatisch rückgängig machen.
Bislang hat Microsoft die für Mai geplante Build-Konferenz noch nicht in Frage gestellt. Für die vom 19. bis 21. Mai 2020 in Seattle vorgesehene Veranstaltung lässt Microsoft aktuell noch Registrierungen zu, weist aber auf der Konferenz-Website deutlich darauf hin, dass der weitere Verlauf der Situation um das neuartige Coronavirus stetig im Blick der Verantwortlichen bleibt. Auch dieses Event dürfte aller Voraussicht nach wohl in Kürze abgesagt werden.
Nachdem weltweit bedeutende Messen wie der Genfer Autosalon, die Berliner ITB oder der MWC in Barcelona abgesagt wurden, wird sich kein Tech-Hersteller dem Risiko unterziehen, Teilnehmer seiner Hausmessen einem noch so geringen Infektionsrisiko auszusetzen.
Immerhin werden derlei Veranstaltungen überhaupt nur aus Image-Gründen abgehalten. Der PR-Super-Gau, der sich im Ernstfall auftretender Coronavirus-Infektionen im Zusammenhang mit dem eigenen Event ergeben würde, wäre kaum zu überschätzen. Wir dürfen wohl davon ausgehen, dass das Event-Jahr 2020 abgesagt ist.
Dieter Petereit
Passend dazu: Facebook sagt Entwicklerkonferenz F8 wegen Coronavirus-Gefahr ab
So wie es derzeit aussieht, werden die meisten Veranstaltungen für dieses Jahr wohl eher nicht stattfinden, solange es kein Impfstoff oder eine wirksame Behandlungsmethode gibt. Wir müssen uns wohl oder übel mit digitalen Möglichkeiten auseinandersetzen. So sind solche Konzepte wie die hybriden Events hier unter https://www.green-event.de/portfolio/hybride-events/ eine willkommene Abwechslung.