
Das Staples Center in Los Angeles bekommt einen neuen Namen. (Foto: Elliott Cowand Jr / Shutterstock)
Zwei der traditionsreichsten Basketballteams der Vereinigten Staaten tragen in einer ebenso berühmten Arena ihre Heimspiele aus. Die Lakers und Clippers sind weit über die Grenzen LAs und der USA bekannt und das Staples Center war schon oft Schauplatz von Titeln, Tränen und Triumphen. Jetzt müssen sich Fans an einen neuen Namen gewöhnen.
Empfehlungen der Redaktion
Laut einer Ankündigung des Kryptowährungsunternehmens wird das Staples Center zur Crypto.com Arena. Das Veranstaltungsgebäude, das auch Heimat des NHL-Eishockeyteams der LA Kings ist, wird am 25. Dezember, also am Tag nach Heiligabend, damit beginnen, die Beschilderung nach und nach auszutauschen. Abgeschlossen werden soll die endgültige Namensänderung erst im Juni 2022.
Das Staples Center gehört der Anschutz Entertainment Group, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Unterhaltung und Sport. „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit AEG und die langfristige Investition in diese Stadt, beginnend mit der Crypto.com Arena im Herzen der Innenstadt und der Nutzung unserer Plattform auf neue und kreative Weise, damit Kryptowährung die Zukunft des Weltklassesports, der Unterhaltung und der Technologie für Fans in LA und auf der ganzen Welt antreiben kann“, sagte Crypto.com-CEO Kris Marszalek in einer Pressemitteilung.
„Diese Vereinbarung macht Crypto.com auch zu einem offiziellen Kryptowährungsplattform-Partner der Los Angeles Lakers und der LA Kings“, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens, ohne dass näher darauf eingegangen wird, was das überhaupt bedeutet. Die Namensübernahme der berühmten Sportarena ist ein Zeichen dafür, wie mächtig die Kryptoszene mittlerweile ist und dass sie langsam aber sicher auch im Mainstream angekommen ist. Für immer in Verbindung mit dem Namen Staples Center werden Lakers-Ikonen wie Kobe Bryant und Shaquille O’Neal oder Rockmusiker Bruce Springsteen stehen, der die Arena damals mit einem Konzert eröffnete. Bleibt zu hoffen, dass die Crypto.com Arena ähnliche Legenden formt und in die großen Fußstapfen ihres Vorgängers tritt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team