
CEO Lei Jun und Cyberone. (Foto: Xiaomi)
1,77 Meter groß, 52 Kilogramm schwer und eine Spannweite von 168 Zentimetern – das sind die körperlichen Eckdaten von Cyberone, einem neu entwickelten humanoiden Roboter aus dem Hause Xiaomi.
Am 11. August stellte das Unternehmen den Roboter zusammen mit weiteren innovativen Produkten in Peking vor. Das Hauptaugenmerk bei der Präsentation lag dabei auf Cyberone. Die Entwickler zeigten, dass der Roboter in der Lage ist, menschliche Emotionen zu erkennen, und über eine fortschrittliche Sehfähigkeit verfügt.
Außerdem umfasst Cyberone Funktionen, die es ihm ermöglichen, dreidimensionale virtuelle Rekonstruktionen in der realen Welt zu erstellen.
Im Vergleich zu seinem vierbeinigen Vorgänger ist dieser humanoide Roboter mechanisch komplexer und erfordert stärkere Motoren, mehr Freiheitsgrade und komplexe Steueralgorithmen. Cyberone unterstützt bis zu 21 Bewegungsfreiheitsgrade und erreicht eine Echtzeit-Reaktionsgeschwindigkeit von 0,5 Millisekunden, wodurch menschliche Bewegungen vollständig simuliert werden können.
Um die Flexibilität der oberen Gliedmaßen zu gewährleisten, hat Xiaomi einen hocheffizienten Motor mit einem Gewicht von nur 500 Gramm entwickelt.
„Die KI- und mechanischen Fähigkeiten von Cyberone wurden alle vom Xiaomi Robotics Lab selbst entwickelt. Wir haben stark in Forschung und Entwicklung investiert, die sich über verschiedene Bereiche erstreckt, darunter Software-, Hardware- und Algorithmusinnovation“, sagt Lei Jun, Gründer, Vorsitzender und CEO der Xiaomi Group, in einer offiziellen Mitteilung. Dabei bezeichnet er die Entwicklung als „Durchbruch für das Unternehmen“.
Lei Jun stellt fest, dass humanoide bionische Roboter den höchsten Grad an technischer Integration erfordern und die größte Herausforderung im Bereich der intelligenten Robotik darstellen. Von den Erkenntnissen, die durch Cyberone gewonnen wurden und werden, soll das ganze Unternehmen profitieren. „Die Technologie von Cyberone wird in Zukunft auch auf immer mehr Xiaomi-Produkten zum Einsatz kommen“, kündigt Xiaomi an. Darüber, ob Cyberone ein Prototyp bleibt oder in Serienproduktion gehen soll, gab der Hersteller keine Auskunft.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team