Cyberpunk 2077 und Propaganda? Entwickler entschuldigen sich für antirussische Elemente

Das polnische Videospielentwicklungsstudio CD Projekt Red hat sich für antirussische Elemente in der ukrainischen Version seines Bestsellers Cyberpunk 2077 entschuldigt. „Die Veröffentlichungsversion der ukrainischen Übersetzung von Cyberpunk 2077 enthält Elemente von Dialogen, die von russischen Spieler:innen als beleidigend angesehen werden können“, erklärte CD Projekt Red auf dem offiziellen Telegram-Kanal. Und ergänzte: „Diese Zeilen wurden nicht von Mitarbeiter:innen von CD Projekt Red verfasst.“
Einem Bericht von PC Gamer zufolge enthält der ukrainische Spieltext eine Handvoll Verweise auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, darunter auch den Begriff „Rusnia“, der abwertend für Russen und anstelle des englischen Wortes „Assholes“ in einem Fall verwendet wird; wenn eine Spielfigur im Fotomodus auf die Knie geht, wird in der ukrainischen Version nun „wie ein Russe“ gesagt.
Auch soll es ein nahezu identisches Zitat zu „Russisches Kriegsschiff, fick dich …!“ enthalten, die berühmten Antwort auf Russlands Forderung, Snake Island an die Ukraine zu übergeben. Zusätzlich wurde ein Graffiti entdeckt, das nur in der lokalisierten Version auftaucht und vor einem groben Umriss der Halbinsel Krim das Wappen der Ukraine und ein Symbol der Krimtataren zeigt.
CD Projekt Red erklärte, diese „beleidigenden“ Elemente spiegelten nicht die Ansichten des Unternehmens wider. „Wir arbeiten daran, korrekte Zeilen zu produzieren und sie im nächsten Update zu ersetzen. Wir entschuldigen uns für die Situation und haben Maßnahmen ergriffen, um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden“, so die Entwickler.
Doch wie kam es überhaupt dazu, dass die antirussischen Elemente im Spiel landeten? Die fraglichen Zeilen wurden offenbar von der ukrainischen Firma SBT Localisation eingefügt, die für die Lokalisierung verantwortlich war und auch andere große Titel ins Ukrainische übersetzt hat, darunter auch Baldur’s Gate 3.
Die Localisation-Projektmanagerin Mariia Strilchuk veröffentlichte eine Folgeerklärung auf X, das dem Portal IGN von CD Projekt ebenfalls auf Englisch zur Verfügung gestellt wurde. Darin heißt es: „Ich möchte bezüglich der Korrekturen an der ukrainischen Lokalisierung klarstellen: Sie beziehen sich auf Zeilen, in denen die Übersetzung ihre ursprüngliche Bedeutung verloren hat, einschließlich bestimmter Verweise auf den russisch-ukrainischen Krieg. Unsere Unterstützung für die Ukraine bleibt unverändert, aber wir ziehen es vor, sie durch positive Maßnahmen zu zeigen.“
Beim Update 2.0 wurde Cyberpunk 2077 umfassend überarbeitet und enthält Funktionen wie verbesserte Grafiken, überarbeitete Spielmechaniken und eine verbesserte KI. Das Spiel ist nun in insgesamt 19 Sprachen verfügbar, darunter auch Russisch (mit lokalisiertem Ton). SBT Localization hat sich bisher nicht zu dem Verdacht geäußert, die fraglichen Inhalte eingefügt zu haben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team