Cybertruck: Elon Musk spricht über Produktionsziele und Beast-Mode-Version

Teslas Cybertruck (Foto: Tesla)
Bei einem Auftritt im Podcast „Joe Rogan Experience“ gab Elon Musk, CEO von Tesla, spannende Einblicke in die Produktionsziele des lang erwarteten Cybertrucks.
Musk verkündete, dass Tesla die ehrgeizige Marke von 200.000 produzierten Cybertrucks pro Jahr anstrebt, wobei er auch auf die Schwierigkeiten bei der Herstellung einging. Dabei handelt es sich um eine Zahl, die fast doppelt so hoch ist wie Teslas Prognose von vor wenigen Wochen, bei der während der Pilotproduktionsphase noch von 125.000 Cybertrucks pro Jahr die Rede war.
„Unser Ziel ist es, in der Punktproduktion etwa 200.000 pro Jahr herzustellen – vielleicht etwas mehr, aber ich kann einfach nicht genug betonen, dass die Herstellung viel schwieriger ist als der ursprüngliche Entwurf“, erklärte Musk im Rahmen des fast dreistündigen Interviews. Dies ist nicht das erste Mal, dass Musk die Schwierigkeiten bei der Produktion des Cybertrucks anspricht. Bereits im Oktober bezeichnete er es als einen „erstaunlichen“ Arbeitsaufwand, der erforderlich ist, um etwas „Radikales, Innovatives und wirklich Besonderes“ wie den Cybertruck herzustellen.
Ursprünglich im November 2019 vorgestellt, erhielt der Cybertruck innerhalb weniger Tage 250.000 Vorbestellungen, obwohl der endgültige Preis des futuristischen Fahrzeugs noch unbekannt ist. Musk teilte im Podcast auch weitere Details zum Cybertruck mit und sprach von einer Beast-Mode-Version. Dabei wird der Cybertruck aus extra angefertigten Stahlpaneelen zusammengesetzt und Käufer haben die Option, sich Panzerglas statt der normalen Fenster einsetzen zu lassen. Mehr Informationen ließ sich Musk aber noch nicht entlocken.
Nach Musks Enthüllungen gab es auch auf dem Aktienmarkt positive Reaktionen und der Kurs der Tesla-Aktie stieg um 1,8 Prozent. Insgesamt legte die Tesla-Aktie in diesem Jahr bereits um ganze 63 Prozent zu.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team