Tesla Cybertruck zeigt sich in Crashtests – erheblich verbeult

Gerade die Überschlagtests scheinen dem angeblich besonders stabilen Pickup aus der Schmiede des Multimilliardärs Elon Musk deutlich zuzusetzen.
Es wird offenbar Ernst bei Tesla. Um die Straßenzulassung zu erhalten, führt der US-amerikanische E-Autobauer Crashtests am Cybertruck durch.
Tesla-Chef Elon Musk hatte vor einiger Zeit angekündigt, noch im September im Rahmen eines speziellen Events mit den Auslieferungen zu beginnen. Nach der Anmutung dessen, was wir in dem Video sehen, scheint es möglich, dass dieser Zeitplan nicht gehalten werden kann.
Ein aktuelles YouTube-Video zeigt einen Tesla Cybertruck, der auf dem Auflieger eines LKW abtransportiert werden muss. Anhand der Beschriftung auf dem Testfahrzeug lässt sich erahnen, dass der Pickup Überrolltests bestehen musste.
Entsprechend stark beschädigt sieht das Fahrzeug auch aus. Das mag durchaus überraschen. Immerhin hatte Tesla die Scheiben, die komplett zerborsten sind, als kugelsicher annonciert und auch das Dach des Gefährts sieht eingebeult aus.
Das Innenleben der Fahrgastzelle scheint ebenso reichlich derangiert. Einige der Airbags haben während der Tests ausgelöst und auch die Ladefläche des Ford-F-150-Konkurrenten sieht stark beschädigt aus.
Schon im August waren Bilder eines Tesla-Cybertrucks in den sozialen Medien aufgetaucht. Dieser hatte – wie an der Karosserie angebrachte Notizen und Markierungen zeigen – offenbar Crashtests zu überstehen und sah auch entsprechend aus.
Der Grad der Beschädigung hielt sich allerdings im Vergleich zu den Aufnahmen aus dem jüngsten Video noch deutlich in Grenzen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team