Anzeige
Anzeige
News

Cybertruck: Warum Tesla jetzt das günstigste Modell aus dem Angebot streicht

Ursprünglich sollte der 2019 vorgestellte Tesla Cybertruck zum Preis von 40.000 US-Dollar in den Verkauf gehen. Doch als das Fahrzeug 2023 kam, war es mindestens 20.000 Dollar teurer. Jetzt soll die günstigste Option gestrichen werden. Warum?

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Tesla Cybertruck kostet jetzt mindestens 100.000 Dollar. (Foto: wedmoments.stock/Shutterstock)

Ende November 2019 hatte Tesla den Cybertruck vorgestellt. Der E-Pickup-Truck sollte mit einem Startpreis von 40.000 Dollar kommen. Trotz einiger Pannen bei der Präsentation kam der Cybertruck bei Interessierten offenbar gut an. Angeblich soll Tesla eine Million Vorbestellungen gesammelt haben.

Anzeige
Anzeige

Cybertruck: Teurer als erwartet

Letztlich mussten Cybertruck-Käufer nach dem Verkaufsstart im Jahr 2023 aber mindestens 60.000 Dollar zahlen – und das bei einer deutlich geringeren Reichweite als zuvor versprochen. Beides dürfte zu den Hauptgründen dafür zählen, dass die Cybertruck-Nachfrage laut Beobachter:innen geringer ist als erwartet.

Weiteres Indiz: Tesla hat jetzt das günstigste Cybertruck-Modell aus dem Portfolio gestrichen. Die 61.000-Dollar-Variante lässt sich nicht mehr ordern, wie Reuters berichtet. Stattdessen wird jetzt die 100.000-Dollar-Version beworben – und eine Auslieferung noch im Laufe des aktuellen Monats August versprochen.

Anzeige
Anzeige

Viele teure Cybertrucks auf Lager?

Zum Vergleich: Auf den günstigen Cybertruck hätte man bis zum kommenden Jahr warten müssen. Für rund 120.000 Dollar steht zudem noch die sogenannte Foundation-Cyberbeast-Ausführung mit drei Motoren zum Kauf bereit. Hier ist der früheste Liefertermin für Oktober 2024 angesetzt.

Für den Branchenanalysten Sam Abuelsamid von Guidehouse Insights ist damit klar, dass die Nachfrage weit unter jener von einer Million liegt. Tesla sitze auf einer ganzen Menge E-Pickup-Trucks mit zwei oder drei Motoren, so Abuelsamid gegenüber Reuters.

Anzeige
Anzeige

Gute Verkaufszahlen, aber hoher Preis

Laut Cox Automotive soll Tesla im Juli knapp 4.800 Cybertrucks verkauft haben – Rekord für einen Monat bisher. Zudem sei der Cybertruck damit das mit Abstand meistverkaufte Fahrzeug im Bereich jenseits von 100.000 Dollar Kaufpreis.

Cybertruck: Teslas futuristischer E‑Pick-up in Bildern Quelle:

Insgesamt sollen bis jetzt über 16.000 der E-Pickup-Trucks über den Ladentisch gegangen sein. Aber, so Cox Automotive gegenüber Reuters, mit diesem hohen Preis werde es schwierig, die Verkaufszahlen weiter so hoch zu halten. Elon Musk will rund 200.000 Cybertrucks pro Jahr verkaufen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige