Cygnus: Weltraumfrachter bringt mehr als 3 Tonnen Ladung an Bord der ISS

Der Frachter dockt an der ISS an. (Foto: Nasa TV)
Nach einer zweitägigen Reise durch den Weltraum ist der Frachter Cygnus erfolgreich bei der Internationalen Raumstation (ISS) eingetroffen. Mit an Bord waren rund 3.700 Kilogramm Versorgungsgüter, die nun zur Verwendung auf der ISS bereitstehen.
Neben den lebenswichtigen Versorgungsgütern transportierte Cygnus aber auch eine Reihe von Experimenten und neuen Technologien in den Weltraum.
Laut einem Bericht von space.com lieferte der Frachter unter anderem einen neuen Trinkwasserspender, der die Crew mit heißem Wasser versorgen kann. Des Weiteren beinhaltete die Ladung eine Speicherkarte mit kreativen Arbeiten von Schülern aus der ganzen Welt.
Nicht nur Versorgungsgüter, sondern auch eine interessante Auswahl an Forschungsmaterialien wurden mit Cygnus zur ISS gebracht. Eine der ungewöhnlichsten Komponenten der Ladung waren menschliche Gehirnzellen, die für ein Forschungsprojekt an Bord der ISS genutzt werden sollen. Diese Zellen sind dazu bestimmt, zu 3D-Zellmodellen für Gentherapietests kultiviert zu werden.
Darüber hinaus wurden andere Instrumente und Materialien für eine Vielzahl von Forschungsprojekten geliefert. Dazu gehört eine Sonde zur Messung der Plasmadichte über der Erde sowie eine Version eines Brandschutzexperiments für Raumfahrzeuge.
Der Weltraumfrachter Cygnus wurde vom amerikanischen Raumfahrtunternehmen Northrop Grumman erbaut. Der Flug startete am ersten August von der Wallops Flight Facility in Virginia. Diese Mission markiert die 19. kommerzielle Nachschubmission des Unternehmens und die letzte mit der Antares-Rakete.
Northrop Grumman arbeitet derzeit an einer neuen ersten Stufe in Zusammenarbeit mit Firefly Aerospace. Die Fertigstellung dieses Projekts ist für das Jahr 2025 geplant. Bis dahin plant das Unternehmen Starts mit der Falcon-9-Rakete von SpaceX, um weiterhin wichtige Versorgungsgüter und Forschungsmaterialien zur ISS zu bringen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team