Satellitensystem Dart rammt Asteroid Dimorphos – so könnt ihr Montag live zusehen
Lässt sich ein Himmelskörper, der sich auf die Erde zubewegt, durch den gezielten Einschlag einer Sonde aus der Bahn bringen? Diese Frage soll mit der lange vorbereiten Dart-Mission beantwortet werden.
Dart steht für „Double Asteroid Redirection Test“ – denn am Doppelasteroiden Didymos soll dieser Versuch durchgeführt werden. Im November 2021 startete eine „Falcon 9“-Rakete Richtung Didymos, am 26. September soll die Sonde mit einer Geschwindigkeit von 24.000 Kilometern pro Stunde auf dem kleineren Asteroiden des Duos namens Dimorphos einschlagen.
Livestream der Nasa wird Asteroiden-Crash zeigen
Eine Kamera an Bord von Dart wird den Einschlag filmen, auf Nasa Live, dem offiziellen TV-Kanal der Raumfahrtbehörde auf Youtube, soll die Aktion live übertragen werden.
Die Nasa wird gegen 17:30 Uhr Ortszeit (23:30 Uhr deutscher Zeit) mit der Übertragung beginnen, die Liveberichterstattung startet eine halbe Stunde später. Der Einschlag soll um 19:14 Uhr Ortszeit stattfinden, bei einer Zeitverschiebung von sechs Stunden sollten deutsche Interessierte also spätestens um 1:14 Uhr morgens deutscher Zeit (27. September 2022) vor den Bildschirmen sitzen.
Konkrete Gefahr geht von dem lediglich 160 Meter Durchmesser fassenden Dimorphos nicht aus; generell befindet sich derzeit kein größerer Himmelskörper auf Kollisionskurs mit der Erde. Dennoch ist es nicht ganz unwahrscheinlich, dass ein größerer Asteroid in absehbarer Zeit auf der Erde einschlagen könnte.
Dart und auch die für 2024 geplante Mission „Hera“ sollen wertvolle Daten liefern, was Methode und Reaktion des Himmelskörpers nach dem Einschlag angeht. Untersucht werden soll mit Dart unter anderem, ob sich die Umlaufbahn von Dimorphos um den größeren Asteroiden Didymos durch den Einschlag ändern kann.
Die Dart-Mission ist dennoch lediglich ein Baustein von vielen der Planetenverteidigung gegen Asteroideneinschläge. Alle zwei Jahre findet etwa auf der „Planetary Defence Conference Exercise“ eine Übung statt, bei der Fachleute aus aller Welt fiktive Bedrohungen durchspielen.