Ende November hat die Nasa eine Mission geplant, die für ein Novum sorgt. Die Mission trägt den Namen Double Asteroid Redirection Test, kurz „Dart“, und ist der erste Vorstoß in das Feld der aktiven Planetenverteidigung. Ziel der Mission ist es, die Umlaufbahn eines Asteroiden zu ändern.
Bei der Verteidigung des Planeten geht es darum, große Asteroiden zu entdecken, die möglicherweise mit der Erde kollidieren könnten, das Risiko dieser Gesteine zu bewerten und gegebenenfalls zu versuchen, ein Unglück abzuwenden. Für den letzten Schritt soll Dart verantwortlich sein und im Optimalfall so in den Asteroiden reinfliegen, dass der keine Gefahr mehr darstellt. Ende November startet der erste Testlauf.
Plan besteht aus 2 Phasen
Die planetare Verteidigung erfolgt in zwei Phasen. Die erste erfordert, den Himmel nach so vielen Asteroiden wie möglich abzusuchen und diese dann so lange zu verfolgen, dass Wissenschaftler Flugbahnen modellieren und diese lange in die Zukunft vorhersagen können. Bis heute haben Wissenschaftler mehr als 27.000 erdnahe Asteroiden identifiziert, von denen fast 10.000 größer als 140 Meter sind, also die Größe haben, ab der Experten im Falle eines Einschlags große regionale Schäden befürchten.
Aktuell gibt es keine gefährlichen Asteroiden, aber sollte einer identifiziert werden, wird Phase zwei eingeläutet. Mithilfe der als kinetischer Impaktor bezeichneten Methode soll die Dart-Raumsonde dann gezielt mit hoher Geschwindigkeit mit dem Asteroiden kollidieren, um diesen aus seiner gefährlichen Flugbahn zu schubsen.
Ziel soll nächsten Herbst erreicht werden
„Wenn es einen Asteroiden gäbe, der eine Bedrohung für die Erde darstellt, würde man diese Technik viele Jahre im Voraus, Jahrzehnte im Voraus durchführen wollen“, sagte Nancy Chabot, Planetenwissenschaftlerin und Dart-Koordinationsleiterin am Johns Hopkins Applied Physics Laboratory in Maryland, in der Mitteilung der Nasa. „Sie würden diesem Asteroiden einfach einen kleinen Schubs geben, was zu einer großen Änderung seiner zukünftigen Position führen würde, und dann wären der Asteroid und die Erde nicht auf Kollisionskurs.“
Das 330-Millionen-Dollar-Projekt wird an Bord einer Falcon-9-Rakete von SpaceX ins All befördert. Der Start ist für Mittwoch, den 24. November geplant. Im Herbst 2022 wird die Dart-Raumsonde dann ein erdnahes Asteroidensystem erreichen, in dem die Verteidigungsmethode erstmals in einer realen Umgebung getestet wird.